Magdeburg.
Der Beigeordnete für Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung Holger Platz hat heute das Ausbildungsjahr 2007/2008 der Magdeburger Stadtverwaltung eröffnet und 48 neue Auszubildende begrüßt. In diesem Jahr stellt die Stadt in ihren Ämtern und Eigenbetrieben Ausbildungsplätze in insgesamt neun anerkannten Ausbildungsberufen und der Laufbahn im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst zur Verfügung.
Die Auszubildenden werden innerhalb von drei Jahren zu Verwaltungsfachangestellten (15 Auszubildende), Fachangestellten für Bürokommunikation (5), Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (2), Vermessungstechnikern (2), Fachangestellten für Bäderbetriebe (5), Fachkräften für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (3), Gärtnern (7), Straßenwärtern (2), sowie Altenpflegern (5) ausgebildet. Zwei der 48 Jugendlichen sind Stadtsekretär-Anwärter und beginnen am 1. September ihre Beamtenlaufbahn im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst. Ihre Ausbildung ist nach zwei Jahren beendet.
„Auch in diesem Jahr stellt die Magdeburger Stadtverwaltung deutlich mehr Ausbildungsplätze bereit, als sie für den eigenen Bedarf benötigt“, so der Beigeordnete für Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung Holger Platz. „Je nach Leistung bekommen die Azubis nach Beendigung ihrer Ausbildung Anschlussverträge für eine befristete oder unbefristete Beschäftigung in der Verwaltung. Die Stadt ermöglicht damit jungen Menschen einen qualifizierten Berufseinstieg.“
Für eine Ausbildung in der Magdeburger Stadtverwaltung hatten sich in diesem Jahr 2.183 (im Vorjahr 2.973) Jugendliche beworben. Am beliebtesten ist der Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (2006: 534 und 2007: 668 Bewerbungen). Eine Beamtenlaufbahn wollten im vergangenen Jahr 285 und 2007 insgesamt 397 Bewerber antreten.
Insgesamt werden in der Stadtverwaltung jetzt 138 junge Menschen ausgebildet. Da die Zoo gGmbH seit dem 1. Januar 2007 kein Städtischer Eigenbetrieb mehr ist, sind die Auszubildenden zum Tierpfleger/zur Tierpflegerin in dieser Zahl und in den Bewerberzahlen nicht mehr berücksichtigt.
Auch in diesem Jahr (erstmalig 2006) unterstützt die Landeshauptstadt Magdeburg die Evangelische Kirche Magdeburg bei der berufspraktischen Ausbildung von zwei Verwaltungsfachangestellten in einzelnen Ausbildungsabschnitten.
Unter www.magdeburg.deBürgerAktuelles&Service informiert die Stadt über die einzelnen Ausbildungsberufe. Dort werden auch Angebote, wo Schüler und Schülerinnen sowie Studenten innerhalb der Verwaltung Praktika absolvieren können, vorgestellt.
Den Auszubildenden, die im Sommer 2007 ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, wurde durch die Stadtverwaltung Weiterbeschäftigung angeboten. Das Angebot ist abhängig von den Leistungen, mit denen die Azubis ihre Ausbildung abschließen. Für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation sowie die Stadtsekretär-Anwärter ist aktuell eine Übernahme von sechs Monaten, bis hin zu einer unbefristeten Anschlusstätigkeit möglich.
Den Absolventen der Ausbildungsberufe Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Vermessungstechniker/in, Fachangestellte/r für Bäderbetriebe und Straßenwärter/in konnten Anschlusstätigkeiten bis zu 12 Monaten angeboten werden. Die Übernahme der Altenpfleger/innen, der Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und der Gärtner/innen in den Städtischen Eigenbetrieben erfolgt entsprechend dem Personalbedarf des jeweiligen Eigenbetriebes.