Medieninformation |
![]() |
31. August 2007 Kreis Viersen: Fahrradtour rund um Anrath Radroute des Monats September Kreis Viersen - Start- und Zielpunkt der Radroute des Monats September 2007 im Kreis Viersen ist das Schloss in Willich-Neersen. Von hier aus führt die Route über den Niersweg und zwischen den beiden Niersseen hindurch zur Niers. Fortan begleitet die Radroute den Niersradwanderweg in Richtung Wachtendonk. Dem schnurgraden Verlauf folgend wird schnell die Siedlung "Am Grenzweg" erreicht. Ursprünglich war diese Siedlung im Rahmen eines Notsiedlungsprogramms zur Zeit der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren entstanden. Da sie anschließend jedoch umfangreich modernisiert wurde, haben sich heute schöne Wohnlagen direkt an der Niers ergeben.Nachdem wir die Siedlung "Am Grenzweg" verlassen haben und weiter den mit Pappeln gesäumten Niersverlauf folgen, erreichen wir die Bahntrasse von Viersen nach Krefeld. Kurz hinter dem Bahnübergang zweigt die Radroute des Monats September nach rechts in Richtung Clörather Mühle ab. Die Clörather Mühle ist eine ehemalige Wasserburg und lag ursprünglich direkt an der Niers. Seit der Niersbegradigung fließt der Fluss in einigem Abstand vorbei. Entlang des Radweges sind aber noch gut die feuchten Niederungsgebiete zu erkennen. Ihre Bedeutung für den Naturschutz kann auf den Informationstafeln am Weg nachgelesen werden. Anschließend wird eine Kreisstraße gequert und im weiteren Verlauf ändert sich das Landschaftsbild: die Böden sind nun fruchtbarer und statt Wiesen dominieren Ackerflächen. Nach erneuter Querung der Bahntrasse wird Anrath erreicht. Hier biegen wir links ab und streifen die nördlichen Wohngebiete. Kurz darauf passieren wir den Anrather Bahnhof. Der Weg führt anschießend links weiter in Richtung Vorst durch die Felder des Anrather Bruches. Nach Durchquerung der Vorster Wohngebiete erreichen wir Haus Neersdonk. Die kleine Wasserburg geht in ihrem Ursprung bereits auf das 12. Jahrhundert zurück, das heutige Herrenhaus mit seiner Zugbrücke stammt aus dem 17. Jahrhundert. Hinter Haus Neersdonk zweigt die Radroute des Monats nach rechts ab und führt weiter in Richtung Huverheide. Am 30. September findet hier auf dem Obstgut Tackheide ein Bauernmarkt statt, bei dem es auch den berühmten roten Königsapfel gibt. Diese Apfelsorte mit rotem Fruchtfleisch ist nur hier und an einer weiteren Stelle am Bodensee erhältlich - somit ein ganz exklusiver Genuss. Fortan säumen Obstbäume den weiteren Weg nach St. Tönis. Hier angekommen lädt die gemütliche Innenstadt zum Verweilen ein. Wer die Radroute des Monats am ersten Septemberwochenende fährt, den erwartet das vom Werbering organisierte Stadtfest. Anschließend verlassen wir St. Tönis in Richtung Süden. Nach kurzer Fahrt tauchen wir in den kühlen Waldbestand des Krefelder Forstwaldes ein, queren die Bahntrasse und fahren durch die Wohngebiete weiter in Richtung Willich. Anschließend liegt auf der linken Seite der Stockhof, er beeindruckt vor allem durch sein imposantes Backsteintor. Ein kleines Stückchen weiter, hinter der Querung der Landesstraße, knickt die Radroute des Monats dann nach links ab in Richtung der Autobahn A 44. Hinter ihrer Unterführung geht es rechts ab zum Gewerbegebiet Münchheide. Von nun an führt uns die EUROGA-Radroute durch das Gelände des ehemaligen Stahlwerkes Becker. Hier ist im Ensemble alter Industriebauten ein hochwertiges und attraktives neues Gewerbegebiet entstanden. Wer die Radroute des Monats am ersten Septemberwochenende fährt, den erwarten hier die 15. Willicher Umwelttage. An den zahlreichen Ständen lassen sich dann übrigens auch Broschüren über Radrouten in der Region mitnehmen. Die Willicher Umwelttage sind sicherlich eine gute Gelegenheit, um sich neue Tipps für ein umweltgerechtes Verhalten zu holen und anschließend die emissionslose Fahrt per Fahrrad durch die Wiesen und Felder fortzusetzen. Ab Stahlwerk Becker führt der Weg weiter entlang der EUROGA-Radroute über Niederheide und den Rothweg bis zum Start- und Zielpunkt am Schloss Neersen.
Zur Information
Der Kreis Viersen bietet jeweils von März bis Oktober eine aktuelle "Radroute des Monats" an. Sie wird vom Amt für Planung und Umwelt ausgearbeitet. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der Kreis Viersen gehört mit rund 640 Kilometer ausgeschilderten Radwanderwegen zu den fahrradfreundlichsten Kreisen in Nordrhein-Westfalen.
|