Kreis Steinfurt. Im Rahmen der Woche der ausländischen Mitbürger veranstaltet die Clearingstelle Migration und Integration des Kreises Steinfurt am Mittwoch, 26. September, einen „Tag der offenen Tür“. Von 8 bis 19 Uhr können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit dieser Einrichtung informieren und dabei auch die beiden ersten Steinfurter Integrations-Ausstellungen besichtigen. Sie zeigen Fotostrecken von Clearingstellen-Mitarbeitern, die sich dem Thema Migration und Integration aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern.
Während Julian Winter unter dem Titel „Verkehrsadern im Kreis Steinfurt“ Motive aus insgesamt sechs Kreiskommunen zusammengestellt hat, präsentiert Ute Haidar gemeinsam mit ihrem Ehemann Nabil unter dem Motto „Gemeinsam leben, gemeinsam lernen - Studierende des Comenius-Kollegs in Mettingen“ eine spezielle Bildungseinrichtung aus dem nördlichen Kreisgebiet. Das Büro der Integrations-Einrichtung, das bei der Steinfurter Volkshochschule angesiedelt ist, befindet sich in der Kirchstrasse 6 in Burgsteinfurt.
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Die Initiative wird von den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten, Ausländerbeauftragten und deutsch-ausländischen Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Die „Woche" findet jährlich Ende September statt. Sie wird mit einer zentralen Auftaktveranstaltung bundesweit eröffnet. In diesem Jahr findet diese am 21. September in Frankfurt am Main statt. An der „Woche" beteiligen sich zahlreiche Gemeinden, Vereine, Vertreter von Kommunen und Einzelpersonen in rund 200 Städten.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.interkulturellewoche.de und www.optimist-kreis-steinfurt.de