Kreis Steinfurt/Münster. 24 Profi-Teams, 2.537 Jedermänner, zwei Meisterschaften, drei Pokale und einige Hundert Kinder beim Nachwuchsrennen – so liest sich der Sparkassen Münsterland Giro.2007 in nüchternen Zahlen. Deutlich spannender dürfte es am Mittwoch, 3 Oktober zugehen, wenn die zweite Auflage des münsterlandweiten Radrennens diesmal in den Kreis Steinfurt führt. „Zigtausend Zuschauer freuen sich auf Spitzensport. Das versetzt selbst das vielberadelte Münsterland in einen emotionalen Ausnahmezustand“, kündigte Steinfurts Landrat Thomas Kubendorff an.
Die größte Strecke mit einer Gesamtlänge von 209 Kilometern werden die Profis zurücklegen, unter ihnen die Teams von T-Mobile, Gerolsteiner und Milram. Sie starten gegen Mittag in Steinfurt, von dort geht es über Emsdetten und Rheine zum Teutoburger Wald, wo die Sportler gleich zwei Runden zwischen Ibbenbüren, Tecklenburg und Lengerich bewältigen müssen. Über Ladbergen nehmen sie Kurs auf das Ziel am Münsteraner Schloss. Hier entscheidet sich, wer am Nachmittag des 3. Oktobers im Finale der internationalen deutschen Meisterschaft das Siegertreppchen besteigen darf.
Früh am Tag müssen dagegen die Hobbyfahrer an den Start. Ab 9 Uhr starten die Gruppen über 60, 100 und 130 Kilometer zeitversetzt auf ihren Routen bis Ladbergen, Tecklenburg oder Ibbenbüren. Sie kämpfen um den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung", den "Cup der WestLB" und den "Cup der LBS". Start und Ziel ist das Schloss in Münster.
Dr. Andrea Hanke, Sportdezernentin der Stadt Münster, freute sich, „dass mit einer Anmeldezahl von über 2.500 Jedermännern das Münsterland am 3. Oktober erneut erste Adresse unter den Fahrrad- und Radsportregionen in Deutschland ist“. Diese Zahlen werten auch die Vertreter des Hauptsponsors Sparkasse als Erfolg. „Als größte Sportförderer in der Region nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung für den lokalen Raum wahr“ betonte Achim Glörfeld, Obmann der Sparkassen des Münsterlandes.
Karl Derikartz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Steinfurt, scheute auch den WM – Vergleich nicht: „Im Münsterland sind die Radsportler zu Gast bei Freunden. Der durch den Fußball bekannt gewordene ‚12. Mann’ wird auch hier in der Region für eine tolle Stimmung an der Rennstrecke sorgen".
Die große Kulisse nutzen auch die Studenten, die am gleichen Tag die internationalen deutschen Hochschulmeisterschaften ausfahren. Die rund 200 Teilnehmer starten nach einem Zeitfahren am 2. Oktober in Laer am 3. Oktober ab Münster über die Strecken von 60 Kilometer für Studentinnen und 130 Kilometer für Studenten.
Nachdem im letzten Jahr über 100.000 Zuschauer das Rennen verfolgten, erwarten die Veranstalter in diesem Jahr noch mehr Gäste. Allein das Rahmenprogramm dürfte locken. In Steinfurt, Ibbenbüren, Lengerich, Tecklenburg und Ladbergen wird die Straße zur Fanmeile. Insgesamt zehn professionell besetzte Moderationspunkte, Bühnenprogramm, Kinderradrennen und viele weitere Angebote halten die Gäste bei Laune.
In Münster wird den Zuschauern schon ab Dienstag, 2. Oktober, Programm geboten. Von 15 bis 22 Uhr wird der Hindenburgplatz vor dem Schloss für Sportler, Familien und Kinder Angebote rund um den Radsport machen. Mehrere Bühnen mit eigenem Programm, Musik und Moderation sorgen an beiden Tagen für Kurzweil. Viel Spaß für die ganze Familie verspricht Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost. „Einmal bei GIRO-Kulisse über das Kopfsteinpflaster des Prinzipalmarkts hoppeln: Für die Kleinen das Größte.“, erinnerte er an das letzte „Fette Reifen Rennen“, für das in diesem Jahr bereits doppelt so viele Anmeldungen eingegangen seien. Mit Blick auf die Doping-Problematik appellierte er an Sportler, Kontrolleure und Verbände: „Tretet für den Sport und seine Zukunft in die Pedalen, auch wenn die Anti-Doping-Etappe steil ist. Unsere Geduld ist allmählich verbraucht.“
Im nächsten Jahr wird der Sparkassen Münsterland.Giro in den Kreis Borken führen, 2009 in den Kreis Warendorf. Der 3. Oktober als Münsterland-Tag des Radsportes wird damit für die kommenden Jahre zur festen Größe.