Chamissotage in Herten: Literatur zwischen den Kulturen

16.10.2007 | Herten

Lesungen an Schulen und im Glashaus

Unter dem Motto „Literatur zwischen den Kulturen“ nehmen in der Zeit vom 16. bis 20 Oktober 2007 auf Einladung der Robert-Bosch-Stiftung in 13 Städten des Ruhrgebiets 35 Autorinnen und Autoren an Schul- und Abendlesungen teil. Sie sind alle Preisträger des renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preises, der alljährlich für deutsch schreibende Autoren mit nichtdeutscher Muttersprache verliehen wird.

Der gebürtige Franzose Chamisso (1781-1838) fand in Berlin eine neue Heimat. Dort wurde aus dem Flüchtlingskind ein herausragender politischer Dichter und Naturforscher. Der Adelbert-von Chamisso-Preis dokumentiert, dass Literatur und Sprache der Verständigung zwischen den Kulturen dient – ganz besonders im Ruhrgebiet, aber auch in Deutschland, in Europa und darüber hinaus.

„Die Chamissopreisträger sind nicht nur hervorragende Schriftsteller und Vertreter der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur, sondern haben auch eine wichtige Vorbildfunktion, insbesondere für Jugendliche und Kinder mit Migrationshintergrund.“ Preisträger sind u.a. so bekannte Autoren wie Rafik Schami (1993) oder Feridun Zaimoglu (2005) dessen erstes Buch „Kanak Sprak“ große Aufmerksamkeit erhielt und erfolgreich verfilmt wurde.

An Hertener Schulen werden die Autoren Gino Carmine Chiellino (geboren in Italien - Preisträger 1987) in der Feigeschule, Dragica Rajcic (geb. in Kroatien – Preisträgerin 1994) in der Martinischule, Dante Andrea Franzetti (geb. in der Schweiz – Preisträger 1994) in der Gesamtschule, Marian Nakitsch (geb. in Kroatien – Preisträger1996) in der Goetheschule, Vladimir Vertlib (geb. in der UdSSR – Preisträger 2001) im Gymnasium und Que Du Luu (geb. in Vietnam – Preisträgerin 2007) in der Gesamtschule.

Der in Köln lebende türkische Autor Selim Özdogan (geboren in der Türkei - Preisträger 1999) gastiert am Freitag, 19.10.2007 um 20 Uhr zu einer öffentlichen Autorenlesung im Hertener Glashaus.

Die Lesungen mit Selim Özdogan sind immer eine Überraschung. Der Autor versteht sich "nicht als Vorlesemaschine" auf einer Verkaufsveranstaltung, sondern er gestaltet mit Anekdoten und Erzählungen einen für alle spannenden Abend. In Herten wird er u.a. aus seinem 2005 erschienenen Familienroman "Die Tochter des Schmieds" lesen.

Eintrittskarten für die Lesung mit Selim Özdogan gibt es für 8,-€ (erm. 5,-€), im Glashaus und in der Buchhandlung Droste. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei!

Weitere Infos: Sabine Weißenberg 02366 303 541 (Schullesungen) oder Bernd Uppena 02366 303 310 (Lesung Özdogen – Glashaus).

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366/303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Selim Özdogan (10/07)