Kreis Steinfurt. Am 25. November setzt TERRE DES FEMMES mit der Fahne „frei leben – ohne gewalt“ ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und gedenkt all der Frauen, die ihr zum Opfer fielen. Auch in Steinfurt werden am kommenden Sonntag am Kreishaus und am Rathaus die blauen Fahnen gehisst.
Der Gedenktag geht auf das Schicksal der drei Schwestern Mirabal zurück, die am 25. November 1960 vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Verfolgung und Folter ermordet worden. Ihr Mut im Kampf gegen den tyrannischen Diktator Trujillo gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit.
An der von TERRE DES FEMMES entwickelten Fahnenaktion beteiligen sich bundesweit über 800 Städte und Gemeinden.
In diesem Jahr soll mit der Fahnenaktion besonders auf die Problematik von häuslicher Gewalt aufmerksam gemacht werden. Nach einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat jede vierte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt selbst erlebt. Über 40.0000 Frauen flüchten mit ihren Kindern in eines der rund 400 Frauenhäuser in Deutschland.
„Dies sind alarmierende Zahlen, die wir nicht ignorieren dürfen.“, so die Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten der Kreis- und der Stadtverwaltung Steinfurt, Anni Lütke Brinkhaus und Angelika Löckemann.
Sie betonen, dass die Folgen häuslicher Gewalt oft auch Auswirkungen am Arbeitsplatz haben. Frauen, die Gewalt von ihrem Partner oder in ihrer Familie erleiden, sind häufig durch Verletzungen, Schmerzen, Schlafstörungen und Angstzustände in ihrer Leistung erheblich beeinträchtigt. Folgen am Arbeitsplatz sind längere Abwesenheitszeiten, höhere Personalfluktuation, Stress und manchmal auch Gewalt am Arbeitsplatz. Deshalb müssen auch Unternehmen und Arbeitgeber dieses Problem ernst nehmen, so der Appell der Gleichstellungsbeauftragten.
Zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt im Kreis Steinfurt wurde im Jahr 2003 der „Runde Tisch Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt“ unter der Schirmherrschaft des Landrates Thomas Kubendorff ins Leben gerufen.
Ausführliche Informationen zum Thema „Häusliche Gewalt“ und zur Arbeit des „Runden Tisches Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt“ finden Interessierte auf der Internetseite www.haeusliche-gewalt-kreis-steinfurt.de .