Meldungsdatum: 29.11.2007
Landrätin Eva Irrgang sieht in der Entscheidung des Landeskabinetts, Südwestfalen den Zuschlag für die Regionale zu erteilen, eine eindrucksvolle Bestätigung der Bemühungen der fünf südwestfälischen Kreise, eine Region zu schmieden und gemeinsam Weichen für die Zukunft zu stellen. Frau Irrgang: „Das ist ein gute Nachricht, die mich auch ein bisschen stolz macht. Diese Anerkennung durch die Landesregierungen ist der verdiente Lohn für unsere gemeinsamen Anstrengungen in den vergangenen Monaten. Wir sind offensichtlich auf dem richtigen Weg. Mein Dank gilt allen Akteuren, die sich für das Anliegen stark gemacht haben.“ Landrätin Eva Irrgang hält neben der professionellen Bewerbung und Präsentation für ausschlaggebend, dass die Menschen der Region hinter dem gemeinsamen Dach Südwestfalen stehen. In einer Allensbach-Umfrage hatten sich 80 Prozent der Befragten positiv über den gemeinsamen Auftritt der Kreise Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest geäußert. „Mit diesem Meinungsbild haben die Bürgerinnen und Bürger der Region eigentlich selbst die Landesregierung überzeugt, dass hier etwas zusammenwächst, was zusammengehört“, betont Landrätin Eva Irrgang. Die endgültige Entscheidung, ob Südwestfalen die Regionale 2013 und 2016 ausrichtet, wird das Bauministerium gemeinsam mit der Gewinnerregion treffen. „Wir werden uns jetzt in der Region schnell zusammensetzen und die Vor- und die Nachteile des früheren oder späteren Termins abwägen. Wir werden in dieser Frage mit einer Stimme sprechen, da bin ich mir sicher“, betont Landrätin Eva Irrgang. Unabhängig vom Termin stehe fest, dass die Regionale für die gesamte Region, für die fünf Kreise und 59 Städte und Gemeinden, einen großen Entwicklungsschub bringen werde.
Pressekontakt: Pressestelle, Wilhelm Müschenborn, Telefon 02921/303200
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.