Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 16. Januar 2008
Am 19. Januar: “Gesicht zeigen! Für eine demokratische und tolerante Stadt!“
Gemeinsamer Aufruf von OB und Bündnis gegen Rechts

Magdeburg.

 

Unter dem Motto „Der 16. Januar 1945 mahnt uns: Früh aufwachen gegen Rechts!“ rufen Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und das Magdeburger Bündnis gegen Rechts für kommenden Samstag zu einem Gedenkmarsch vom Westfriedhof zum Hundertwasserhaus auf. Die Demonstration ist eine Aktion im Rahmen der Kampagne "Hingucken! Für ein demokratisches und tolerantes Sachsen-Anhalt".

 

„Der 16. Januar ist bis heute für die Magdeburgerinnen und Magdeburger ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Zerstörung unserer Stadt und an das Leid der Überlebenden“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Der 16. Januar ist also ein besonderer Tag, an dem wir auch in besonderer Weise  für ein Miteinander aller Menschen in Frieden und gegenseitiger Achtung werben.“

 

Waltraut Zachhuber, Mitglied im Bündnis gegen Rechts Magdeburg ergänzt: „Der 16. Januar mahnt uns zu großer Wachsamkeit: Nie wieder soll nationalsozialistisches Gedankengut in unserer Stadt und unserem Land Raum gewinnen. Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Völkerhetze haben hier keinen Platz.“

 

Neben der Gedenkveranstaltung am 16. Januar rufen deshalb Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und das Bündnis gegen Rechts alle Bürgerinnen und Bürger Magdeburgs auf, sich an den friedlichen Protesten gegen den für den 19. Januar in Magdeburg geplanten rechtsextremen Aufmarsch zu beteiligen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Ewiggestrige und rechte Gruppierungen das Gedenken an die Zerstörung unserer Stadt missbrauchen, um ihr fremden- und demokratiefeindliches Gedankengut zu verbreiten“, so OB Dr. Lutz Trümper. 

 

Ein vom Bündnis gegen Rechts verfasster Aufruf ist in den letzten Wochen von vielen Personen des öffentlichen Lebens unterzeichnet worden, u. a. von  Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, Landtagspräsident Dieter Steinecke, Bischof Dr. Gerhard Feige sowie dem Präsidenten des 1. FC Magdeburg Volker Rehboldt.

 

 

 

Der 16. Januar 1945 mahnt uns: Früh aufwachen gegen Rechts!“

 

Ablauf der Protestaktionen am 19. Januar 2008:

 

10.30 Uhr                    Auftaktveranstaltung am Haupteingang des Westfriedhofes

11.00 Uhr                    Demonstration über die Große Diesdorfer Straße in

Richtung Hauptbahnhof

gegen 11.30 Uhr          Zwischenkundgebung am Westring

(Redebeitrag zum Thema „Zwangsarbeit und KZ-Haft“)

weiter über den Adelheidring, Damaschkeplatz in Richtung Ernst-Reuter-Allee

gegen 12.00 Uhr          Zwischenkundgebung in Höhe der Brandenburger Straße

(Redebeitrag zum Thema „Stolpersteine in Magdeburg“)

weiter über die Otto-von-Guericke-Straße und Julius-Bremer-Straße zum Platz an der Alten Synagoge

gegen 12.30 Uhr          Zwischenkundgebung am Synagogenmahnmal (Redebeitrag zum Thema „Erst wurde die Synagoge zerstört und dann die ganze Stadt“)

weiter über den Breiten Weg

gegen 13.00 Uhr          Ankunft am Hundertwasserhaus

ab 13.30 Uhr               Abschlusskundgebung (Redebeiträge: Oberbürgermeister Lutz Trümper, Innenminister Holger Hövelmann, Landtagspräsident Dieter Steinecke, DGB-Landesvorsitzender  Udo Gebhardt u. a., Musik)

15.00 Uhr                    Ende der Aktion

 

 

 



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de