Bereits zum achten Mal würdigte die Landeshauptstadt Magdeburg mit einem offiziellen Festakt in der Johanniskirche Sportlerinnen und Sportler, die im Vorjahr bei nationalen und internationalen Meisterschaften erfolgreich waren. Geehrt wurden auf der zentralen Sportlerehrung auch Trainer, Übungsleiter und Funktionäre, die mit ihren Verdiensten um den Sport das Ansehen Magdeburgs in Deutschland und der Welt befördert haben.
"Die Erfolge von Magdeburger Sportlerinnen und Sportlern im Jahr 2007 können sich sehen lassen", blickte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper in seiner Rede zurück. "40 Weltmeister, ein Weltcup-Sieger, 34 Europameister und Europapokalsieger oder Silber- und Bronzemedaillengewinner bei Weltmeisterschaften, 16 Medaillengewinner bei Europameisterschaften oder europäischen Pokalwettbewerben, 47 Deutsche Meister sowie im Jugendbereich zwei Weltmeister, vier Europameister und ein Sieg bei den Europäischen Jugendspielen sind eine stolze Bilanz. In einem überaus turbulenten Magdeburger Sportjahr haben die Sportlerinnen und Sportler mit Ihren Erfolgen für viele positive Schlagzeilen gesorgt."
Insgesamt 352 Sportlerinnen und Sportler, Trainer und Betreuer, Unterstützer und Mitstreiter wurden heute geehrt. "Das ist ein neuer Rekord in der Geschichte der Sportlerehrung", so Dr. Lutz Trümper. Zu den Geehrten gehören sieben Jugendliche, die aus der Hand des Oberbürgermeisters das "Ehrenabzeichen Jugend" für einen EM- oder WM-Titel im Nachwuchsbereich erhielten. Zwei der Schüler wurden Weltmeister im Karate und Rudern, fünf Jugendliche gewannen Europameisterschaften im Schwimmen, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Karate.
Öffentliche Anerkennung und Würdigung erfuhren im Rahmen der offiziellen Sportlerehrung der Landeshauptstadt auch diejenigen, die nur selten im Rampenlicht des sportlichen Geschehens stehen, ohne deren engagierte Arbeiten sportliche Erfolge jedoch ausbleiben würden: langjährige Trainer und Übungsleiter, erfolgreiche Schiedsrichter und Kampfrichter sowie Funktionäre von Sportverbänden und -vereinen.
Einen besonderen Dank richtete der Oberbürgermeister an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit ihrem Engagement und ihrer ansteckenden Begeisterung für den Sport einen großen Anteil am Leistungs- und Breitensport in Magdeburg haben. "Der Sport ist ohne das Ehrenamt undenkbar, er lebt vom Ehrenamt."
Bei der Ehrung der Sportler, Trainer und Funktionäre überreichte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper heute 41-mal als Ehrengeschenk eine für die Sportlerehrung aus 999er Feinsilber geprägte Medaille der Landeshauptstadt Magdeburg mit einem Durchmesser von 70 Millimetern an Weltmeister, u.a. an die erfolgreiche Boxerin Natascha Ragosina sowie an die Kanuten Conny Waßmuth und Marco Herszel. Die Europameister und Europapokalsieger sowie die Silber- und Bronzemedaillengewinner bei Weltmeisterschaften 2007 wurden von der Landeshauptstadt Magdeburg mit einer Silbermedaille geehrt, deren Durchmesser 50 Millimeter beträgt. Darüber hinaus überreichte der Oberbürgermeister 135 Ehrenabzeichen.
Geschenke für besondere Leistungen erhielten die vier Übungsleiter Sieghorst Laufer, Siegfried Hamann, Hans-Peter Tietze, Hubert Sommerfeld und der Arzt Dr. Jürgen Rosenkranz. Die Geehrten betreuen die Parkinsongruppe des HSV Medizin.
Hintergrund
Die jährliche Ehrung erfolgreicher Sportler, Trainer und Betreuer erfolgt auf der Grundlage der "Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern und Einwohnerinnen in der Landeshauptstadt Magdeburg". In den Ausführungsbestimmungen der Satzung heißt es dazu:
"Die Landeshauptstadt Magdeburg ehrt die Sportler aus der Landeshauptstadt Magdeburg, die
- bei Olympischen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften die Plätze 1 bis 3 belegt haben,
- Welt- und Europapokale von Vereinsmannschaften errungen haben,
- bei Deutschen Meisterschaften und
- bei Jugend-/Junioren-Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften den Titel errungen haben,
auf einer jährlich stattfindenden Veranstaltung im Zusammenwirken mit dem Olympiastützpunkt, den Bundesleistungszentren, dem Stadtsportbund Magdeburg e. V. sowie den sonstigen Vereinen und Institutionen.
Die Landeshauptstadt Magdeburg ehrt die in einem Magdeburger Sportverein tätigen
- ehrenamtlichen Sportfunktionäre, Trainer und Übungsleiter, die Hervorragendes in der ehrenamtlichen Vereins- und Verbandsführung bzw. in der ehrenamtlichen Betreuung von Sportlern insbesondere im Nachwuchsbereich leisten;
- Trainer, die mit ihren Sportlern Siege bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie Deutschen Meisterschaften bzw. in Pokalwettbewerben errungen haben;
- ehrenamtliche Schieds- und Kampfrichter für ihren langjährigen, erfolgreichen nationalen bzw. internationalen Einsatz;
auf einer jährlich stattfindenden Veranstaltung im Zusammenwirken mit dem Olympiastützpunkt, den Bundesleistungszentren, dem Stadtsportbund Magdeburg e. V. sowie den sonstigen Vereinen und Institutionen."
Als Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen bzw. ihres Engagements als Trainer, Übungsleiter und Betreuer erhalten die Ausgezeichneten
- Ehrenurkunden des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Magdeburg,
- das Ehrenabzeichen der Landeshauptstadt Magdeburg,
- ein großes oder ein kleines Ehrengeschenk der Landeshauptstadt Magdeburg.