Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 18. Februar 2008

Zum Fußballspiel gegen Schalke 04 nicht mit dem Auto anreisen

Am Samstag, 23. Februar, spielt um 15.30 Uhr Bayer 04 Leverkusen gegen Schalke 04. Es sind erhebliche Verkehrsbehinderungen rund um das Stadion zu erwarten.

Aufgrund von weiteren großen Veranstaltungen in der Wilhelm-Dopatka-Halle, sowie im Freizeitbad CaLevornia steht im Nahbereich des Stadions fürJedermann" kein Parkraum zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung bittet daher alle Besucher, ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wie immer stehen die kostenlosen Pendelbusse vom Parkplatz Kurtekotten und die Löwenlinie vom Busbahnhof Opladen sowie die üblichen Busverbindungen zum Stadion zur Verfügung.

Der Fachbereich Straßenverkehr kontrolliert darüber hinaus zwei Stunden vor Spielbeginn die Einfahrten in die Schleswig-Holstein-Siedlung, Alsenstraße und den Zündhütchenweg.

Der Umbau der BayArena hat begonnen. Daher ist die bestehende Verkehrskonzeption weiter zu entwickeln und neue Maßnahmen zu erproben In diesen Zusammenhang werden auch die Haltverbote (VZ 283 mit Zusatz auch in Parkbuchten") auf der Bismarckstraße zwischen Zündhütchenweg und Karl-Marx-Straße aufgestellt.

Zusätzlich sind die Parkbuchten auf der Bismarckstraße zwischen Einmündung Am Stadtpark" und Konrad-Adenauer-Platz mit Haltverbot (VZ 283 mit Zusatz auch in Parkbuchten") versehen. Fahrzeuge die in diesem Bereich am Spieltag nach 12:00 Uhr noch parken, werden kostenpflichtig verwarnt und abgeschleppt. Auf diese Regelungen wird zusätzlich in den betreffenden Bereichen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag durch entsprechende Hinweiszettel an den dort parkenden Fahrzeugen aufmerksam gemacht.

Zum Spiel am 23.Februar wird ab 13:30 Uhr der gesamte Radwegbereich entlang der Dhünn auf Stadionseite zwischen der Brücke Tannenbergstraße, und der Unterführung Bismarckstraße, gesperrt.

Ein Befahren der Bismarckstraße ist von kurz vor Spielende bis ca. 30 Minuten nach Spielende für den Individualverkehr nicht möglich.

Die notwendigen Sperrmaßnahmen werden durch Personal des Fachbereichs Straßenverkehr umgesetzt.

Eine Missachtung der zeitweisen Verkehrsverbote durch Verkehrsteilnehmer führt zur Einleitung rechtlicher Schritte.

Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 02 14/4 06-36 60 und 02 14/4 06-36 61 erhältlich.



[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de