[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 20.02.2008


Demographischer Wandel: Aktionstag zum Thema Wohnen in Iserlohn - Wer möchte mitmachen?

Iserlohn. "Wir werden weniger, älter und bunter" - dieses sehr kurzgefasste Fazit der aktuellen Diskussionen rund um die demographische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft trifft auch auf die Stadt Iserlohn zu.

Bereits im Jahre 2007 veranstaltete das Büro für Stadtentwicklungsplanung der Stadt Iserlohn einen Workshop zum Thema Demographischer Wandel. Dabei wurde in Expertenrunden ausführlich diskutiert und Risiken und Chancen des demographischen Wandels erörtert.

In diesem Jahr wird sich die Stadt Iserlohn an der Themenwoche der ARD unter dem Motto "Demographischer Wandel - Mehr Zeit zu leben" beteiligen. Den Auftakt zu dieser Woche bildet ein bundesweiter Aktionstag am Samstag, 19. April. In Iserlohn wird es an diesem Tag eine Veranstaltung im neuen Stadtbahnhof geben, die unter dem Thema steht:

"Mehr Zeit zu leben - mehr Zeit zu wohnen
Zukunft Wohnen - Ein Blick über die Stadtgrenzen Iserlohns”

Neben Partnern wie der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik, der Sparkasse Iserlohn, den Planungsbüros plan-lokal und grünplan aus Dortmund, der Innovationsagentur Stadtumbau-NRW und der Alanus-Hochschule aus Alfter, präsentieren sich auch die Iserlohner Partnerstädte Almelo (NL), Chorzów (PL) und voraussichtlich Nyíregyháza (HU) beim Aktionstag. Dabei steht der Themenschwerpunkt "Zukunft der Stadt - Zukunft städtischen Wohnens" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der Aktionstag ist als "Markt der Ideen" konzipiert, bei dem Bürgerinnen und Bürger, Planer, Architekten, Projektentwickler, Wohnungsunternehmen, Banken und Bausparkassen usw. zu einer gemeinsamen Diskussion über die Themenschwerpunkte Stadtumbau und Wohnprojekte sowie das Themenfeld wohnungsnahe Dienstleistungen, Technik und Produkte zusammenkommen sollen.

Interessierte, die sich ebenfalls vorstellen könnten, Ideen oder Projekte an diesem Tag zu präsentieren, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 29. Februar mit dem Büro für Stadtentwicklungsplanung der Stadt Iserlohn (Olaf Pestl, Telefon 02371 / 217-2931, oder Torsten Grote, Telefon 217-2446, E-Mail: stadtentwicklung@iserlohn.de) in Verbindung zu setzen.

Weitere ausführliche Informationen gibt es auf der städtischen Homepage unter www.iserlohn.de



[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de