Kreis Steinfurt. Mit dem „Steinfurter Integrations-Preis“ vergibt der Kreis Steinfurt im Rahmen des vom Land NRW geförderten „OPTIMIST-Projekts“ zum ersten Mal eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Bereich der Integration und Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Das „Geheimnis“, wer den Preis erhält, wird am kommenden Donnerstag, 28. Februar, beim Steinfurter Integrations-Tag gelüftet, den die Integrations-Clearingstelle des Kreises veranstaltet.
Diese Veranstaltung startet um 16 Uhr im Kreishaus mit einem bunten Markt der Möglichkeiten. Außer der Clearingstelle sind mit Informationsständen vertreten: S.C. Preussen Borghorst 1911 e.V.; GAB; Caritasverband Rheine e.V.; Steinfurter Integrationsprojekt „TANDEM“ (Evangelische Jugendhilfe Münsterland); Stadt Steinfurt (Runder Tisch Integration); Jugendmigrationsdienst Steinfurt; Projekt „Interkultureller Kurs für türkische Frauen im Familienzentrum St. Ludwig Ibbenbüren“; Initiative für Kinder und Jugendliche in Laer und Holthausen e.V.; Volkshochschule Steinfurt; Stadt Lengerich/Integrationsinitiative Lengerich; Verein Kulturhaus Neubürger in Rheine e.V.; Bildungsinstitut Münster e.V.; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Bildungswerk Ibbenbüren e.V.; Ibbenbürener Bündnis für Familie/Arbeitsgruppe „Migration und Gleichbehandlung“; Comenius-Kolleg Mettingen.
Ab 18.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Kreises Steinfurt eine öffentliche Abendveranstaltung statt. Das Vorprogramm (ab 18.15 Uhr) bestreitet die Gesangsgruppe „Kalinka“ aus Rheine, und für einige treffende Sketche zum Thema Migration/Integration werden die „Kulturdolmetscher“ der Caritas sorgen. Für den Hauptvortrag konnte Dr. Alfred Reichwein von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement aus Köln gewonnen werden. Sein Thema ist die Integrationsarbeit im ländlichen Raum. Gezeigt werden außerdem Filmportraits über Jugendliche mit Migrationshintergrund aus Lengerich. Höhepunkt ist die Bekanntgabe des Wettbewerbssiegers und die Preisverleihung durch Landrat Thomas Kubendorff.