Presseinformation

Nr. 86 Steinfurt, 14. März 2008


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Elf Orte beteiligen sich am Kreiswettbewerb 2008 „Unser Dorf hat Zukunft"
Jury bereist die Dörfer Anfang Juni

Kreis Steinfurt. Am Kreiswettbewerb 2008 „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligen sich elf Orte oder Ortsteile. Gimbte (Greven), Schale (Hopsten), Dreierwalde (Hörstel), Dörenthe (Ibbenbüren), Hörstel, Lotte, Metelen, Welbergen (Ochtrup), Langenhorst (Ochtrup), Elte (Rheine) und Leeden (Tecklenburg) werden ihre Leistungen präsentieren, um die Jury zu überzeugen.

 

Dabei geht es nicht mehr nur darum, dass ein Dorf „nur“ schön ist. Der „Blümchenwettbewerb“ der 60er Jahre wurde im Lauf seiner fast 50jährigen Geschichte immer den Erfordernissen der ländlichen Entwicklung und dem Verständnis zeitgemäßer Planungskultur angepasst, wobei Bürgerengagement und Eigeninitiative ihre zentrale Bedeutung behalten haben.

 

Dieser Wandel zu einer ganzheitlichen Betrachtung wird auch mit der Umbenennung des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ in „Unser Dorf hat Zukunft“ dokumentiert. Die Dörfer werden angeregt, ihre kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, baulichen und ökologischen Strukturen zu erhalten und im Sinne der Zukunftssicherung weiterzuentwickeln. Der Wettbewerb stellt beispielhafte Leistungen und Lösungsansätze heraus und will weitere Orte zu eigenen Aktivitäten anregen.

 

Die Mitglieder der Jury – Vertreter der Regional- und Stadtplanung, der Denkmalpflege, des behördlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes und der Heimatpflege - besichtigen die Orte im Zeitraum vom 3. bis zum 13. Juni.

 

Der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz schreibt den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Drei-Jahres-Turnus aus. Dem Bundeswettbewerb gehen Wettbewerbe im gleichen Turnus auf Länder- und Kreisebene voraus.