Herten-Forum erhält neues Gesicht

03.04.2008 | Herten

Erste Pläne des englischen Investors liegen vor

„Wir haben die einmalige Chance, einen wenig schönen Bereich in der Innenstadt verschwinden zu sehen - und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Einkaufsangebot zu erhalten.“ Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Stadtbaurat Volker Lindner sind von der Zukunftsperspektive des Konzept des englischen Investors Hutley Investment Limited angetan, das eine zweigeschossige Nutzung mit einem Shop-In-Shop-System vorsieht. Rund 25 Millionen Euro nehmen die Investoren dafür in die Hand.

Ein Edeka-Lebensmittelmarkt und ein Elektronikfachmarkt sowie eine Passage mit verschiedenen Dienstleistern und Einzelhändlern sollen nach Wunsch der Investoren künftig dafür sorgen, dass die „Herten-Arkaden“ (so der voraussichtliche neue Name) ein neuer Anziehungspunkt in der City werden – auch für junge Hertenerinnen und Hertener. Das Kino bleibt in seiner bisherigen Form erhalten und soll durch einen Gastronomiebetrieb ergänzt werden.

Um den Zugang zu den Geschäften attraktiver zu gestalten, werden neue Parkdecks geschaffen. Mittelfristig will die Stadt zusätzlich die Verkehrsführung um den Zentralen Busbahnhof herum verändern, um eine bessere Anbindung der „Herten-Arkaden“ an die Innenstadt zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang schlägt die Verwaltung vor, die ursprünglich geplante Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes auf dem ehemaligen Zechengelände Schlägel und Eisen nicht weiter zu verfolgen. Stattdessen soll das Ortsteilzentrum Langenbochum durch einen neuen, größeren Standort für den Discounter PLUS und eine zusätzliche Ansiedlung eines LIDL-Marktes weiter gestärkt werden. Für das Schlägel-und Eisen-Gelände plant die Stadt, im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts Herten-Nord, einen Stadtteilpark anzulegen sowie kleinere Gewerbebetriebe anzusiedeln.

In einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Planen, Bauen und Umwelt (APBU) und Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Mittwoch, 9. April, um 17 Uhr werden die Pläne für das Herten-Forum sowie die Vorlagen zum Integrierten Handlungskonzept Herten-Nord und zu Herten-Langenbochum der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Rat wird dann am 30. April über das weitere Vorgehen entscheiden.

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

HE-Forum - englische Investoren (04.07)

Vorlage Revitalisierung Herten-Forum