[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 03.04.2008


“Mehr Zeit zu leben - mehr Zeit zu wohnen” - Aktionstag am 19. April im neuen Stadtbahnhof

Iserlohn. Unter dem Titel “Mehr Zeit zu leben - mehr Zeit zu wohnen” steht eine Veranstaltung der Stadt Iserlohn in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik - GGT und der Sparkasse Iserlohn am Samstag, 19. April, von 10.00 bis 16.00 Uhr in den neuen Räumen der Volkshochschule im “Stadtbahnhof Iserlohn”. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten Aktionstages im Rahmen der ARD-Themenwoche “Demographischer Wandel“. Sie ist als "Markt der Ideen" konzipiert, bei dem Bürgerinnen und Bürger, Planer, Architekten, Projektentwickler, Wohnungsunternehmen, Banken und Bausparkassen usw. gemeinsam in lockerer und offener Atmosphäre über die Zukunft des Wohnens in Iserlohn diskutieren sollen.

Themenschwerpunkte sind dabei die Fragen

  • Wie bauen wir unsere Stadt vor dem Hintergrund rückläufiger Bevölkerungszahlen um und machen sie fit für die Zukunft?
  • Wie werden wir in Zukunft wohnen - im klassischen Einfamilienhaus auf der grünen Wiese oder in Wohngemeinschaften in der Innenstadt?
  • Welche technischen Hilfsmittel und Dienstleistungen ermöglichen uns ein möglichst langes Leben in unserem gewohnten Wohnumfeld?

Neben offenen Diskussionsrunden wird es Ausstellungsbereiche und aktuelle Produktvorführungen der GGT geben. So können Interessierte zum Beispiel in einen “Altersanzug“ schlüpfen, um am eigenen Körper nachzuempfinden, wie beschwerlich sich das Leben für einen über 80-Jährigen gestalten kann.

Darüber hinaus möchten die städtischen Planer erfahren, wie sich die Iserlohnerinnen und Iserlohner ihr persönliches Wohnen und Wohnumfeld in der Zukunft vorstellen. Um dies herauszufinden, ist eine kleine Umfrage unter den Besuchern des Aktionstages geplant. Unter den Umfrage-Teilnehmern werden Eintrittskarten für Iserlohner Kulturveranstaltungen verlost.

Auch für die kleinen Besucher des Aktionstages gibt es ein Programm. Sie dürfen sich auf Märchen- und Geschichtenlesungen freuen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen die Gemeinschaft der Deutschen aus Russland und Continue, der ehrenamtliche Dienst der Stadt Iserlohn.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Weitere Informationen (Veranstaltungsflyer mit Angabe aller Aussteller) gibt es im Internet unter www.iserlohn.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Flyer Aktionstag am 19. April 2008

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de