Kreis Steinfurt/Tecklenburg. Salut, hallo, czesc, hola zu den Europawochen des Kreisjugendamtes: Mit einem vielfältigen Programm für Jugendliche, Interessierte sowie Jugend- und Bildungseinrichtungen feiert das Jugendamt im Mai das zehnjährige Bestehen des Europäischen Freiwilligendienstes im Kreis Steinfurt.
Die zweite Woche beginnt am Montag, 19. Mai, 15 bis 17 Uhr, für alle Neugierigen und zukünftigen Weltentdecker mit einem Erlebnisworkshop rund um das Thema „Interkulturelle Kompetenz“.
Weiter geht es am Dienstag, 20. Mai, 15 bis 16.30 Uhr, mit „Café international“. Bei dem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen wird nicht das Spiel gespielt. Sondern es berichten binationale Paare, die sich während des Europäischen Freiwilligendienstes kennen lernten, heirateten und in Deutschland blieben, von ihren Erlebnissen vom Leben mit und in fremden Kulturen.
Anschließend, von 16.30 bis 18.30 Uhr, berichten Europäische Freiwillige, wie es ist, sich ein Jahr in der Fremde in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt zu engagieren. Wer sich dafür interessiert, erfährt hier praktische Tipps und alles über die Finanzierung durch die Europäische Kommission.
Wer schon immer eine bi- oder multilaterale Jugendbegegnung organisieren wollte, darf die Veranstaltung am Mittwoch, 21. Mai, 15 bis 16.30 Uhr, nicht verpassen. Im Europabüro gibt es hilfreiche Organisationstipps und Infos über Fördermöglichkeiten sowie Berichte aus der Praxis.
Am gleichen Tag bietet das Kreisjugendamt von 15 bis 17 Uhr einen Erlebnisworkshop für junge Menschen, die mehr Mut brauchen, um den Schritt zu wagen, für ein Jahr ins Ausland zu gehen.
Interessierte sind zu den Veranstaltungen, die alle im Jugendamt in Tecklenburg (Landrat-Schultz-Straße 1) stattfinden, herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Information und Anmeldung: beim Europabüro Kreisjugendamt Steinfurt, Telefon 05482-703202 oder Email youth@kreis-steinfurt.de.