Magdeburg.
Ab kommenden Montag werden die Bauarbeiten am westlichen Elbuferweg im Bereich zwischen Hubbrücke und der neuen Fußgänger- und Radwegbrücke Fürstenwall/Elbbahnhof im Auftrag des Baudezernates fortgesetzt. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, dass die erst kürzlich provisorisch hergestellte, durchgängige Passierbarkeit des Elbuferweges beeinträchtigt wird. An den Wochenenden ist der Weg für Fußgänger und Radfahrer nutzbar.
Fortgeführt werden die durch den hohen Wasserstand der Elbe unterbrochenen Sanierungsarbeiten der Ufermauer, die voraussichtlich noch bis zum Ende des Jahres dauern.
Zusätzlich werden vom 19. bis voraussichtlich 31. Mai Baugrunduntersuchungen in Vorbereitung der IBA-Maßnahme „Neubau Stadtplatz an der Elbe“, in Verlängerung der Keplerstraße, durchgeführt. Dazu erfolgen Abschachtungen auf dem Elbuferweg. Es entsteht eine ca. 5 x 10 m große Baugrube, die gesichert werden muss.
Neben der Baugrube wird für Fußgänger und Radfahrer eine Umleitung angeboten, die in Abhängigkeit von den Arbeiten zur Sanierung der Ufermauer auch am Wochenende genutzt werden kann.
Voraussichtlich am 9. Juni beginnen die Bauarbeiten am IBA-Projekt „Neubau Stadtplatz an der Elbe“ in Verlängerung der Keplerstraße. Sie werden ca. drei Monate in Anspruch nehmen. Da die Baumaßnahme bis an die Ufermauer reicht und westlich angrenzend im Juni auch die IBA-Maßnahme „Straßenneubau Verlängerung Keplerstraße“ beginnen wird, muss der westliche Elbuferwegs zwischen Hubbrücke und Fußgängerbrücke Fürstenwall voraussichtlich ab Mitte Juni voll gesperrt werden.
Die Stadtverwaltung wird regelmäßig über den Fortgang der Bauarbeiten berichten und mögliche Teilfreigaben des Elbuferweges, abhängig von den Bautätigkeiten, prüfen und festlegen bzw. Umleitungsstrecken anbieten.
Für Rückfragen:
Jörn Marx, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr
Tel.: 540 5440