"Jedes Kind hat das natürliche, ureigene Bedürfnis, über Singen, Tanzen und rhythmische Bewegung Gefühle auszudrücken", sagt Ellen Broy, Leiterin der Kreismusikschule Leer. Die "Musikalische Früherziehung", ein Angebot der Musikschule für Vorschulkinder im Alter von vier bis sechs Jahren, erweitere diese Fähigkeiten spielerisch und trage zur ganzheitlichen Persönlichkeitsförderung bei.
Bei der musikalischen Früherziehung werden Orff'sche Instrumente eingesetzt, erste Notenlehre wird vermittelt, und die Musikpädagogen bemühen sich, besondere Begabungen beim einzelnen Kind möglichst früh zu entdecken. Nach der Früherziehung bietet die Musikschule ein Orientierungsjahr an. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres alle Instrumente kennenzulernen und "sein" Instrument zu entdecken.
Früherziehungskurse werden von der Kreismusikschule nach den Sommerferien in Remels, Hesel, Moormerland, Leer, Rhauderfehn, Weener und Borkum angeboten. Ein Orientierungskurs ist bis jetzt nur in Leer geplant. Wenn die Anmeldungen dafür ausreichen, kann dieser Kurs aber auch in den Außenstellen eingerichtet werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Kreismusikschule unter der Telefonnummer (04 91) 7 37 40.
Pressekontakt: Landkreis Leer, Pressestelle, Dieter Backer
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung