Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

14. Juli 2008
394 Väter im Kreis Steinfurt beantragten Elterngeld
Kreisjugendamt zieht nach sechs Monaten erste Bilanz

Kreis Steinfurt. Seit Jahresbeginn ist das Kreisjugendamt in Steinfurt für die Bearbeitung der Elterngeldanträge zuständig. Zeit für eine erste Bilanz: Wie viele Anträge gibt es? Und besonders interessant: Nehmen auch Väter die Gelegenheit zur Elternzeit wahr?

 

Dazu Barbara Thomas-Klosterkamp, Leiterin des Jugendamtes: „Wir stellen durchaus fest, dass immer mehr Väter eine berufliche Auszeit nehmen, um sich ihrem Nachwuchs widmen zu können. Allerdings bleiben die wenigsten ganz zu Hause. Der Großteil reduziert die Arbeitszeit um einige Stunden und bleibt vielleicht zwei, drei Tage pro Woche zu Hause.“ Immerhin: Von insgesamt 2374 Anträgen, die von Januar bis Juni 2008 gestellt wurden, entfielen 394 auf die Väter. Dies entspricht einem Anteil von 17 Prozent. „Damit liegen wir geringfügig über dem NRW Durchschnitt (15,9 Prozent), allerdings unterhalb des BRD-Schnittes (18,5 Prozent). Die meisten Väter (276) nahmen für zwei Monate Elternzeit, das Maximum von zwölf Monaten nahmen dagegen 34 Väter in Anspruch“, so die Amtsleiterin.

 

Das Elterngeld ist eine Familienleistung mit Einkommensersatzfunktion. Es ersetzt 67 Prozent des nach der Geburt des Kindes wegfallenden Erwerbseinkommens. Maßgeblich für die Höhe ist das Nettoeinkommen aus den zwölf Kalendermonaten vor Geburt des Kindes bzw. vor dem Beginn der Mutterschutzfrist. Eltern, die während dieser Zeit kein Einkommen hatten, erhalten den Sockelbetrag von 300 Euro.

 

Die Grundvoraussetzung hierfür ist immer die eigene Betreuung und Erziehung des Kindes im gemeinsamen Haushalt. Zudem darf während des Elterngeldanspruches keine volle Erwerbstätigkeit ausgeübt werden. Es reicht hierfür eine Reduzierung der Arbeitszeit auf maximal 30 Wochenstunden aus. Das dann erzielte Einkommen ist jedoch bei der Berechnung des Elterngeldes zu berücksichtigen.

 

Der Höchstbetrag des Elterngeldes beträgt monatlich 1.800 Euro, der Mindestbetrag 300 Euro.

 

Das Kreisjugendamt Steinfurt informiert bei weiteren Fragen rund um das Elterngeld und die Elternzeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter folgenden Telefonnummern zu erreichen (die Zuständigkeiten richten sich nach dem Familiennamen des Kindes): Markus Hummelt (A-F) unter 0 25 51 / 69-2572; Stefan Birresborn (G-K) unter 0 25 51 /69-2520; Silke Kaszynski (L-ST) unter 0 25 51 /69-2522; Laura Heckmann (S, SCH-Z) unter 0 25 51 /69-2593; Daniel Stroot (Arbeitsgruppenleiter) unter 0 25 51 /69-2571.

 

www.kreis-steinfurt.de




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de