Kreis Steinfurt/Nordwalde. In diesem Jahr feiert die Aktion PFERDE-STÄRKEN ein kleines Jubiläum: Sie findet bereits zum fünften Mal statt. Am kommenden Wochenende (9. und 10. August) werden zahlreiche Profis rund ums Pferd ihre Ställe der Öffentlichkeit öffnen und ihr Leistungsspektrum zeigen. Im Kreis Steinfurt nehmen insgesamt 26 Betriebe teil.
Alleine sechs Betriebe kommen aus Nordwalde, wo jetzt der symbolische Spatenstich zum Lückenschluss des integrativen Reitweges „Wegbereiter“ zwischen Nordwalde und Greven gefeiert wurde. „Dieser Bauabschnitt ist deshalb so bedeutsam“, freut sich Landrat Thomas Kubendorff, „weil wir mit der neuen Reitroute dem Ziel, einen Rundreitweg anzulegen, einen großen Schritt näher kommen.“ Die neue Route schließt die Lücke zwischen der Reitstation „Speichercafé Dillmann“ in Nordwalde und der Reitstation „Westheide“, einem Ferien- und Campingpark am Westeroder See in Greven.
Der Lückenschluss weist eine Gesamtlänge von 3,5 km und eine Breite zwischen 2 und 2,5 m auf. Aufgrund des vielfach anstehenden Lehmbodens müssen etwa 2 km baulich hergerichtet werden. Zudem wird eine Brücke über den Flothbach gebaut. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt zirka 116.000 Euro, wovon rund 44.000 Euro auf den Wegebau und etwa 72.000 Euro auf das Brückenbauwerk fallen. Die Kosten für Ausgleichsmaßnahmen belaufen sich auf 50.000 €.
Ideengeber für dieses deutschlandweit einzigartige Projekt ist der Verein Wegbereiter. In diesem Verein haben sich Eltern behinderter Kinder, Reittherapeuten, Landwirte, Besitzer von Reiterhöfen, Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben sowie andere pferdebegeisterte Menschen zusammengeschlossen, die das Projekt „Wegbereiter“ nicht nur angeschoben haben, sondern es auch weitgehend alleine betreuen und unterhalten.
Weitere Projektträger sind der Kreis Steinfurt, die Gemeinden Altenberge und Nordwalde und die Stadt Greven. Der Lückenschluss ist eine Fortsetzung des REGIONALE 2004-Projektes „Wegbereiter – der integrative Reitweg“. In 2004 und den folgenden Jahren sind bereits zwei Reitrouten mit einer Gesamtlänge von 15 km fertiggestellt worden. Diese verbinden vier Stationen und gewähren eindrucksvolle Einblicke in die Münsterländer Parklandschaft zwischen Altenberge, Nordwalde und Greven.
Ziel des Projektes ist es, einen Reitweg für alle einzurichten, das heißt auch für Menschen mit Behinderungen. Hierfür werden extra breite Reitrouten eingerichtet, die durch verschiedene Elemente besonders verkehrssicher gestaltet werden: beispielsweise Warteboxen oder Sicherheitsschleusen für das sichere Überqueren stärker frequentierter Straßen, Hinweisschilder zum Reitweg, Mindestbreite von 2 m, damit das Reiten mit Handpferden und Führen von Pferden durch Begleitpersonen möglich ist. Auf den Stationen stehen den Reitern Aufstiegshilfen in Form einer Rampe, die mit Rollstühlen befahrbar ist, zur Verfügung. Die Toiletten sind behindertengerecht gestaltet. Auf verschiedenen Stationen gibt es behindertengerechte Wohnungen oder Ferienhäuser.
Weitere Informationen unter www.wegbereier.org und zu PFERDE-STÄRKEN 2008 unter www.pferderegion-muensterland.de.