Lyrisches Straßentheater verzaubert mit fantastischen Gestalten
08.08.2008 | Herten
"Tempus fugit"
Funkelnde Medusen, farbige Schmetterlinge tanzen auf Stelzen. Am Boden bilden sich Wasserwolken, die sie begleiten. Fallende Blumenblätter und heftige Winde wirbeln die Interpreten eines indischen Tanzes durcheinander. Alles fließt beim Straßentheater auf dem Otto-Wels-Platz am Samstag, 16. August.
Ein Mann, von Schaumwolken getragen, verlässt sein gestörtes Universum. Geschützt durch seine „reisende Badewanne“ wacht er in einer zeitlosen Welt auf. In einer Prozession folgen riesige Mönche seiner Wanne wie einem Sarg. Zwischen dem Ticken eines Weckers und dem Pochen des eigenen Herzens verändert sich die Gestalt des Menschen. Er erinnert sich an die Spiele und seine Wünsche in der Kindheit.
Schauspieler, Seiltänzer und Tänzer um Roberto Corona verkörpern fantastische Geschöpfe aus Tanz, Licht und Wasserwolken mit eigens dafür komponierter Musik. Alles ist viel größer als die Wirklichkeit: „Tempus fugit“ - die Zeit vergeht!
Die Compagnia Teatrale Corona aus Mailand präsentiert am Samstag, 16. August 2008, um 21.30 Uhr auf dem Otto-Wels-Platz in Herten-Mitte ihre Straßentheaterproduktion „Tempus fugit“. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kulturbüro Herten.
Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366/303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:





