Kreis Steinfurt. In immer weniger Familien sichert alleine der Mann den Unterhalt. Gerade für jüngere und gut ausgebildete Frauen ist es heute selbstverständlich, nach der Babypause erwerbstätig zu sein und einen Beruf auszuüben. Familie und Beruf – viele Frauen wollen heute beides. Es gibt zudem Lebenssituationen wie Trennung, Scheidung oder Arbeitslosigkeit des Partners, die es für Frauen zunehmend notwendig machen, beruflich (wieder) aktiv zu werden. Das sichert nicht nur den eigenen Lebensunterhalt, sondern trägt ganz wesentlich dazu bei, eine eigenständige soziale Absicherung aufzubauen.
Informationen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben und über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Teilzeit und Befristungen gibt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frau und Arbeit“. Die Auftaktveranstaltung ist am Donnerstag, 18. September, 19 Uhr, im Seminarraum 179 des Kreishauses in Steinfurt. Anni Lütke Brinkhaus, Gleichstellungsbeauftragte bei der Kreisverwaltung Steinfurt, Désirée Laskowski, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Rheine, und Katrin Pieper, Steinfurt Arbeitsförderung kommunal (STARK) der Kreisverwaltung Steinfurt informieren in komprimierter Form über die aktuellen Themen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich beispielsweise an Frauen, die für die Familie ihre Erwerbstätigkeit reduziert oder ganz aufgegeben haben und beruflich wieder einsteigen möchten, wenn die Kinder älter sind. Diese Frauen haben noch viele Erwerbsjahre vor sich, sie verfügen über vielfältige Qualifikationen und sind hoch motiviert. Mit Blick auf den demografischen Wandel und den wachsenden Bedarf an Fachkräften stellen sie ein unverzichtbares Potenzial für den Arbeitsmarkt dar. Nicht zuletzt haben viele Frauen Freude am Beruf, bringt er doch eine Bestätigung des eigenen Könnens und soziale Kontakte mit sich.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Telefon 02551/ 69-2116, E-Mail: anni.luetke.brinkhaus@kreis-steinfurt.de, oder Telefon 05971/930-451, E-Mail: desiree.laskowski@arbeitsagentur.de, erforderlich.