Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 24. September 2008

Mobiles BürgerBüro ab Montag auf dem Campus von FH und Uni

Anmeldeservice für Studien-Starter

Magdeburg.

Wie in den vergangenen Jahren bietet die Stadtverwaltung den Studenten zum Semesterstart an der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal wieder einen besonderen Vor-Ort-Service: Das Mobile BürgerBüro wird auf dem Campus Station machen, damit die Neuankömmlinge Anmeldeformalitäten direkt vor Ort erledigen können.

 

Selbstverständlich gibt es für alle, die im Herbst ihr Studium in Magdeburg beginnen und hier ihren Hauptwohnsitz anmelden, den Bonus von 160 Euro – verteilt auf drei Raten, sofern sie für 2 Jahre Magdeburg die Treue halten. Dabei kommt die Verwaltung den Studenten entgegen: Zum Semesterstart bietet das Mobile BürgerBüro seinen An- und Ummeldeservice an folgenden Tagen direkt vor Ort an:

 

-         am 29. September 2008 von 9:00 bis 12:00 Uhr (für ausländische Studenten) sowie am 1., 2., 6. und 7. Oktober 2008 von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal im Haus 14 (Hörsaalzentrum)

 

-         am 8., vom 13. bis 16. und vom 20. bis 23. Oktober 2008 von 9.00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie am 9., 10., 17. und 24. Oktober jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität im Innenhof des Gebäudes 6 (Studien- und Studentenberatung).

 

Alle Studenten, die sich zu einem der genannten Termine mit Hauptwohnsitz in Magdeburg anmelden, können die Neubürgermappe als Willkommensgruß der Landeshauptstadt in Empfang nehmen und umgehend die Prämie von 160 Euro beantragen. Über die Angebote für Studenten informiert die Stadt zudem auf ihren Internet-Seiten unter www.magdeburg.de.

 

Weil das Mobile BürgerBüro zum Semesterbeginn diesen besonderen Vor-Ort-Service für Studienanfänger bietet, können die gewohnten Standorte in Beyendorf/Sohlen, Westerhüsen, Ottersleben, Sudenburg, Diesdorf und Rothensee am 29. September 2008 sowie in der Zeit vom 1. Oktober bis 24. Oktober 2008 nicht bedient werden.

 

Die Magdeburgerinnen und Magdeburger werden gebeten, in diesem Zeitraum bei Bedarf das BürgerBüro Süd (Otto-Baer-Straße 8) oder die BürgerBüros Mitte (Breiter Weg 222), West (Bruno-Beye-Ring 50) bzw. Nord (Lübecker Straße 32) aufzusuchen. Die Öffnungszeiten sind montags von 8:00 bis 15:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 9:00 bis 19:00 Uhr, mittwochs von 12:00 bis 15:00 Uhr  und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Das BürgerBüro Mitte hat auch samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Tag der Deutschen Einheit ist das Mobile BürgerBüro auf dem Rathausfest präsent.

 

Standorte und Öffnungszeiten des Mobilen BürgerBüros ab Montag, den 27. Oktober können interessierte Bürger den aktuellen Aushängen vor Ort, der Tagespresse bzw. dem Internet unter www.magdeburg.de/buergerservice entnehmen. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und dem Leistungsangebot der BürgerBüros. Gern informieren die Mitarbeiter auch über die Hotline, Rufnummer 0391/540 4329.

 

 

Hintergrund:

Seit 2000 zahlt die Landeshauptstadt Magdeburg allen Studenten, die mindestens zwei Jahre lang mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, einen Bonus. 70 Euro werden direkt nach der Anmeldung auf das Konto der Studenten überwiesen - vorausgesetzt, sie füllen einen entsprechenden Antrag aus. Die zweite Prämie in Höhe von 50 Euro gibt´s nach einem Jahr, weitere 40 Euro nach zwei Jahren mit Hauptwohnsitz in Magdeburg.

Anträge nehmen die Bürgerbüros entgegen. Die Formulare finden sich darüber hinaus im Internet unter www.magdeburg.de/buergerservice.

Wer seine Hauptwohnung in Magdeburg anmeldet, kassiert nicht nur die Prämie, er zahlt auch keine Zweitwohnungssteuer!




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de