Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

10. Oktober 2008
Praxisleitfaden für die betriebliche Kinderbetreuung bei der WESt erhältlich
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“

Kreis Steinfurt. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt) bietet in Zusammenarbeit mit dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ die Broschüre „Unternehmen Kinderbetreuung“ an. Es handelt sich um einen Praxisleitfaden für Unternehmen, die sich für die Kinderbetreuung Ihrer Mitarbeiter engagieren wollen.

 

Die Herausforderungen und Möglichkeiten für Unternehmen sind vielfältig. Die Betriebskindertagesstätte ist dabei die bekannteste Lösung, die aber auch mit dem größten Aufwand verbunden ist. Daneben werden weitere Möglichkeiten oft übersehen: Kooperationen mit anderen Unternehmen, der Erwerb von Belegplätzen in bestehenden Kindertagesstätten, die Unterstützung von Elterninitiativen, Zusammenarbeit mit Tagespflegepersonen, Beauftragung von Familiendienstleistern und Notfallbetreuungen.

 

Der Praxisleitfaden gibt Hilfestellung für die Einführung von Betreuungsangeboten. Angefangen bei der Bedarfsanalyse über die Auswahl der richtigen Organisationsform bis hin zur konkreten Umsetzung. Praktische Fallbeispiele, Checklisten für die einzelnen Schritte im Organisationsprozess und Musterverträge runden das Angebot der Broschüre ab. Mit dem Kapitel „Vom Plan bis zur Wirklichkeit“ gibt es konkrete Handlungsempfehlungen für die Verwirklichung des Projekts Kinderbetreuung in der Praxis.

 

Die Broschüre steht auf der Internetseite www.betriebsplusfamilie.de zum Download bereit. „Betriebsplus Familie“ ist eine Initiative des Kreises Steinfurt zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auf der Homepage gibt es auch Informationen und Anmeldeunterlagen zum Unternehmenswettbewerb für die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, den der Kreis dieses Jahr erstmalig ausrichtet.

 

Die Broschüre sowie die Teilnahmeunterlagen für den Unternehmenswettbewerb können auch in gedruckter Form bei der WESt angefordert werden, Telefon 02551/692772.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de