Die Ausschreibungsunterlagen wurden in vier Regionen Deutschlands - darunter das Ruhrgebiet – u. a. an Schulen, Schulbehörden und kirchliche Organisationen verschickt. Unabhängige Jurys entscheiden über die Aufnahme in das Programm. Kriterien für die Aufnahme sind Begabung, Bereitschaft zum Engagement und Bedürftigkeit, sowie bei Kindern mit Migrationshintergrund die Dauer des Aufenthalts in Deutschland. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember.
"Das deutsche Bildungssystem zeigt eine inakzeptable soziale Schieflage: 83 Prozent aller Akademiker-Kinder studieren. Aber Arbeiterkinder stellen nur sechs Prozent aller Studierenden, Migrantenkinder nur magere drei Prozent", sagt Roland Berger, Vorsitzender des Kuratoriums der Roland Berger Stiftung. Das neu ins Leben gerufene Roland Berger Stipendium "Fit für Verantwortung" will einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit leisten.
Das Stipendium beinhaltet einen individuellen Förderplan für jeden Stipendiaten. Dazu zählen Sprachförderung, Seminare, Ferienakademien, Praktika, Studiengelder sowie persönliche Betreuung durch ein Netzwerk von Mentoren in den jeweiligen Regionen. Die Roland Berger Stiftung unterstützt ihre Stipendiaten zudem finanziell durch Zuschüsse für Nachhilfe, Klassenfahrten sowie Lehrmaterialien und PC.
Bewerbungen sind möglich unter: Roland Berger Stiftung, "Roland Berger Stipendium", Mies-van-der-Rohe-Straße 6, 80807 München.
Rückfragen beantwortet Projektleiterin Claudia Piatzer, Tel. 089 3213 3934-20, E-Mail: claudia.piatzer@org.rolandberger.com.
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail: constanze.rauert@kreis-unna.de