[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 01.12.2008
19. Iserlohner Winteruniversität in der BiTS Die 19. Iserlohner Winteruniversität greift wie immer unter dem seit 1990 bewährten Leitmotiv "Brücken in die Zukunft" Fragestellungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen auf. Sie will systematisch informieren, Hintergrundwissen anbieten und dazu einladen, über Fragen und Antworten zu diskutieren. Dabei wird wieder ein breites Spektrum aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik entfaltet. Der Bogen spannt sich von der politischen und wirtschaftlichen Verantwortung, der Steuerung der Marktwirtschaft zu Fragen des Alters, der Kunst bis zu den Naturwissenschaften. Der regionale Schwerpunkt in diesem Jahr ist Indien. Er umfasst die reichen Erfahrungen der indischen Nation als Vielvölkerfamilie ebenso wie die harten Herausforderungen des Alltags in Kalkutta. Dann geht es um Ansprüche an das Leben und Wohnen im Alter und um die Philosophie des Alters. Über das Faszinosum der Musik als Instrument der Völkerverständigung und der Friedensarbeit gelangt man letztlich zur Naturwissenschaft. Tiere und Pflanzen lehren, wie zukunftsträchtige Technik entwickelt werden kann. Referenten sind unter anderem der ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Dr. h. c. Joachim Gauck und Prof. Dr. Rudolf Hickel, der zum Thema: “Mehr Staat - mehr Markt?” spricht, sowie Prof. Dr. Werner Nachtigall, der in Deutschland wohl anerkannteste Experte für Bionik. Die Teilnahmegebühren betragen wie im letzten Jahr 90 Euro einschließlich Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Die Anmeldung kann per Überweisung oder Einzahlung auf das Konto 80200 des Instituts für Bildung, BLZ: 445 500 45, bei der Sparkasse Iserlohn erfolgen. Ausführliche Informationen gibt’s beim Institut für Bildung, Theodor-Heuss-Ring 5, 58636 Iserlohn, Telefon 02371 / 12399. Anmeldeschluss ist der 16. Januar 2009. Alle wichtigen Informationen zur Winteruniversität und zu den Anmeldeformalitäten sind außerdem in einem Faltblatt zusammengestellt, das bei den vier Veranstaltern erhältlich ist. Zusätzlich kann der Flyer im Internet unter www.iserlohn.de heruntergeladen werden. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
"Winteruni 2009"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |