Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 08. Januar 2009

Bürgerbüros starten neues Serviceangebot

Künftig auch Kfz-Neuzulassungen möglich

Magdeburg.

Zum Jahresbeginn 2009 haben die vier Hauptstandorte des BürgerBüros ihr Leistungsangebot erweitert: Seit gestern sind dort auch Kfz-Zulassungen möglich. Auch die Kfz-Zulassungsstelle in der Tessenowstraße bietet weiterhin Dienstleistungen rund um Auto und Führerschein an.

 

„Mit der Erweiterung des Dienstleistungsspektrums in den BürgerBüros werden für die Bürgerinnen und Bürger bei Kfz-Dienstleistungen die Wege deutlich kürzer“, erklärt Magdeburgs Beigeordneter für Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung Holger Platz zum erweiterten Service-Angebot der BürgerBüros. „Die An- und Ummeldung von Fahrzeugen ist künftig mit weniger Zeitaufwand verbunden, nicht zuletzt, weil lange Anfahrtswege entfallen und die BürgerBüros längere Öffnungszeiten anbieten als die Zulassungsstelle in Cracau.“ 

 

In den BürgerBüros

-          Mitte, Breiter Weg 222,

-          Nord, Lübecker Str. 32,

-          West, Bruno-Beye-Ring 50 und

-          Süd, Otto-Baer-Str. 8

können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort folgende Dinge erledigen:

-          Neuzulassung von Fahrzeugen

-          Erstzulassung gebrauchter Fahrzeuge, die aus der EU eingeführt wurden

-          Umschreibung von außerhalb mit und ohne Halterwechsel

(bspw. beim Zuzug nach Magdeburg)

-          Umkennzeichnung (nach Diebstahl oder Verlust von Kennzeichen)

-          Vergabe von Saisonkennzeichen

-          Vergabe von Kurzzeitkennzeichen

-          Aufbietung in Verlust geratener Fahrzeugbriefe

 

Zusätzlich zu den neuen Dienstleistungen werden selbstverständlich auch die bisherigen Leistungen im Bereich Kfz-Dienste angeboten. Dies betrifft

-          die Wiederzulassung von außer Betrieb gesetzten Fahrzeugen

-          die Änderung der Halterdaten

(Anschriftenänderung, Namensänderung) *

-          die Änderung von Technikdaten (technische Änderung) *

-          Außerbetriebsetzung innerhalb Magdeburgs *

-          externe Außerbetriebsetzung *

 

(Die mit „*“ versehenen Leistungen werden auch durch das Mobile BürgerBüro angeboten).

 

Die Zulassung von Fahrzeugen durch Autohäuser und Zulassungsdienste wird in den BürgerBüros im Interesse der Einhaltung kurzer Wartezeiten auf maximal drei Vorgänge beschränkt.

 

In der Nähe der BürgerBüros haben sich zwischenzeitlich auch Autoschilderfirmen angesiedelt, so dass bei Bedarf auf dem kurzen Weg Kennzeichentafeln dort oder bei jedem anderen Anbieter erworben werden können. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Möglichkeit der Online–Reservierung von Wunschkennzeichen hingewiesen, die unter www.magdeburg.de möglich ist.

 

Nach wie vor kann das gesamte Leistungsspektrum der Fahrzeugzulassung selbstverständlich in der Zulassungsbehörde in der Tessenowstraße 15 abgefragt werden. Gewerbliche Kunden mit mehr als drei Zulassungen werden ausschließlich dort bedient. Gleiches gilt für die Ausfuhr von Kraftfahrzeugen und die Zuteilung so genannter „Roter Kennzeichen“. Zu diesen gehören die Händlerkennzeichen MD-06 ... und die Kennzeichen für Oldtimer MD-07... Behördliche Kunden werden ebenfalls in der Zulassungsbehörde in der Tessenowstraße bedient. Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger in der Tessenowstraße ab sofort auch die An-, Um- oder Abmeldung eines Wohnsitzes erledigen.

 

Informationen zum gesamten Leistungsspektrum der BürgerBüros finden Interessenten im Internet unter www.magdeburg.de/buergerservice bzw. bei der Telefonhotline 0391/540-4329.

 

Die BürgerBüros haben wie folgt geöffnet:

Montag                                               08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag                     09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Mittwoch                                             12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Freitag                                                 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonnabend (nur BürgerBüro Mitte)      08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de