Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 27.01.2009

Varusschlacht bei Rietberg?
Ausstellung "Plattdeutsch macht Geschichte" noch bis 8. Februar im Stadtmuseum

(SMS) "Plattdeutsch macht Geschichte" heißt die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Münster, die noch bis zum 8. Februar zu sehen ist. Dies illustriert auch ein Faksimile aus dem Jahr 1539, das von der im Jubiläumsjahr 2009 hochaktuellen Varusschlacht berichtet.

Heute, 2000 Jahre nach der "Schlacht im Teutoburger Wald" wird über den wahren Ort der Schlacht zwischen Römern und Germanen immer noch diskutiert; aber auch in der frühen Neuzeit war das Thema offenbar aktuell:

Der Bibliothekar und Archivar der Reichsabtei Werden, Johannes Cincinnius, hatte sich in seiner Freizeit der Verbreitung lateinischer Quellen in niederdeutscher Sprache gewidmet und in seiner Schrift "Van der niderlage drijer Legionen" als Schlachtenort Rietberg vorgeschlagen und damit Tacitus korrigiert.

Nachlesen lässt sie sich in der Ausstellung, die einen spannenden Überblick über die niederdeutsche Schriftlichkeit vom frühen Mittelalter bis heute gibt.

Foto: Ein Text zur "Schlacht im Teutoburger Wald", der 1539 ins Niederdeutsche übersetzt wurde, wird neben vielen anderen noch bis zum 8. Februar im Stadtmuseum gezeigt. Foto: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Varusschlacht

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de