Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

03. Februar 2009
Stimmung im Kreis noch gut – Hoffen auf Stabilisierung im 2. Halbjahr
„Runder Tisch“ zur wirtschaftlichen Situation im Kreis tagte erstmals

Kreis Steinfurt. Trotz Konjunkturkrise ist die Stimmung bei den Unternehmen im Kreis Steinfurt noch relativ gut, wenngleich in vielen Bereichen eine große Verunsicherung spürbar ist. Dies war die einhellige Meinung der Gesprächsteilnehmer des ersten „Runden Tisches“ zur wirtschaftlichen Situation im Kreis, zu dem Landrat Thomas Kubendorff Vertreter der Wirtschaft, der Banken und Sparkassen sowie der Arbeitsagentur und der GAB (Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung) eingeladen hatte. „Der Runde Tisch dient dem Infoaustausch und soll auch Strategien zur Krisenbewältigung entwickeln“, umriss Kubendorff das Ziel des Arbeitstreffens, das ab sofort monatlich stattfinden wird.

 

Die verschiedenen Branchen sind unterschiedlich stark betroffen, vor besonderen Herausforderungen stehen insbesondere exportorientierte Unternehmen, so die Einschätzung der Gesprächsrunde. Im Ganzen zeige sich jetzt aber auch, dass die überwiegend mittelständisch geprägte Wirtschaft im Kreis recht robust sei und ein Großteil der Firmen aus einer „Position der Stärke“ heraus handeln: „Viele Unternehmen haben nach wie vor volle Auftragsbücher.“ Es werde weiter investiert, jedoch etwas moderater.

 

Die Krise hat auch den Arbeitsmarkt erreicht, „wobei die Ausgangslage im Kreis mit einer relativ niedrigen Arbeitslosenquote gut ist“, betonte Reinhold Strunck-Erpenstein, Leiter der Arbeitsagentur. Nachdrücklich warb er bei den Vertretern der Wirtschaft darum, trotz schlechterer Zeiten das Thema Ausbildung „unberührt“ zu lassen, in diesem Bereich auf keinen Fall abzubauen.

 

Ein Lob sprachen die Vertreter der Banken und Sparkassen den Unternehmen im Kreis aus, die „jetzt vielfach schnell und flexibel reagieren und dadurch Schlimmeres verhindern“. Wer jetzt auf Kurzarbeit und zusätzliche Qualifizierung der Arbeitnehmer setze, könne möglicherweise den Verlust von Arbeitsplätzen verhindern und wieder schneller Fahrt aufnehmen, wenn die Krise abflaut.

 

Und dass dies bald geschieht, hoffen alle Beteiligten: „Wir müssen alles versuchen, damit sich die Lage im zweiten Halbjahr dieses Jahres stabilisiert!“ Große Erwartungen setzen sie auf das Konjunkturpaket des Bundes. „In den Kreis Steinfurt werden hiervon rund 58 Millionen Euro fließen“, informierte Kubendorff.

 

Eine Kreditklemme ist für die mittelständischen Firmen im Kreis Steinfurt derzeit nicht festzustellen. Die Kreditversorgung über die Sparkassen und Volksbanken im Kreis funktioniert weiterhin. Stützungsaktionen für einzelne Banken dürfen nach Ansicht aller Teilnehmer nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung zulasten der regionalen Institute führen.

 

Sicher, die Krise wird nicht spurlos am Kreis Steinfurt vorbeiziehen. Da waren sich alle Experten einig. Grund, Trübsal zu blasen, bestehe aber keineswegs: „Die Situation ist schwierig, die Perspektiven sind aber gut.“

 

 




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de