Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 12. Februar 2009

Vorbereitungen für das Finale zur U17-EM in Magdeburg laufen auf Hochtouren

OB freut sich auf attraktiven Nachwuchsfußball im Stadion

Die Vorbereitungen für das im Stadion Magdeburg stattfindende Finale der UEFA-U17-Europameisterschaft laufen auf Hochtouren. Das Endspiel in der Landeshauptstadt ist der Höhepunkt der diesjährigen EM, die vom 6. bis 18. Mai 2009 in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgetragen wird. Anpfiff für das Finale ist am 18. Mai um 11.00 Uhr.

 

"Das Endspiel der U-17-Europameisterschaft gehört zu den sportlichen Höhepunkten 2009 in Magdeburg", freut sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper schon heute auf das Finale. "Die Begegnung der beiden besten Turniermannschaften verspricht attraktiven Nachwuchsfußball in der einmaligen Atmosphäre des Magdeburger Stadions. Unser Sportkomplex rund um das Stadion bietet den beiden Finalisten beste Bedingungen für Training und Endspiel. Als Mitorganisator arbeitet der städtische Fachbereich für Schule und Sport bereits seit mehreren Monaten aktiv an den Vorbereitungen für den Endspieltag in Magdeburg."

 

Neben den Fußballfreunden aus der Stadt und der Region wollen die Veranstalter und Organisatoren vor allem Schülerinnen und Schüler für das Spiel begeistern. Um Kindern und Jugendlichen am 18. Mai den Besuch der Finalbegegnung und des Rahmenprogramms zu ermöglichen, hat das Kultusministerium den Schulen einen Schulwandertag bzw. Projekttag empfohlen. Der Eintrittspreis zum Finale im Stadion Magdeburg beträgt für Schüler drei Euro, die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist darin bereits enthalten. Die Schulen müssen ihre Kartenwünsche dem Fußballverband Sachsen-Anhalt melden. Das Anmeldeformular für Schulen und Vereine kann auch auf den Internetseiten des Verbandes unter www.fsa-online.de abgerufen werden.

 

Noch bis zum 28. Februar können sich alle Schüler aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen an einem Wettbewerb zur Gestaltung einer überregionalen EM-Schülerzeitung beteiligen. Eingereicht werden können Reportagen, Interviews oder Fotocollagen zu den Themen Fußball und zum EM-Motto "Fußball kennt keine Grenzen". Die besten Beiträge werden in der EM-Schülerzeitung veröffentlicht. Außerdem werden einige Autoren im April zu einem Workshop mit professionellen Redakteuren eingeladen. Alle eingereichten Beiträge nehmen automatisch an der Verlosung des Hauptpreises teil: eine Fahrt zu einem Heim-Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft.

 

Die Beiträge können an das Info-Team "Fußball kennt keine Grenzen", Email: u17em@agenturconnect.de, geschickt werden. Für Rückfragen steht das Info-Team unter der Rufnummer 0 61 73/3 25 93 33 zur Verfügung.

 

Die Endrunde der UEFA-U17-Europameisterschaft beginnt am 6. Mai in zwei Vierergruppen. Die Auslosung erfolgt am 3. April 2009 in Leipzig. Die beiden Erstplazierten jeder Gruppe spielen dann im Halbfinale um den Einzug ins Endspiel, das am 18. Mai in Magdeburg stattfindet. Der Kartenvorverkauf startet Ende Februar/Anfang März.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de