Pressemeldungen der Stadt Norden

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]


Norden, 11. März 2009

Nordsee - Mordsee: Die großen Sturmfluten der letzten Jahre
Vortrag im Ostfriesischen Teemuseum am 19.03.

Lichtbildvortrag von Heiko Campen

im Ostfriesischen Teemuseum, Eingang Westerstraße 3 / 4

 

am Donnerstag 19.03.2009  um 20.00 Uhr

 

Eintritt 4,50 €, Mitglieder des Heimatverein 3,00 €

 

 

Das Leben an der Nordsee wird durch die Urgewalt der Nordsee geprägt. Eine besondere Faszination geht von den Sturmfluten aus. Heiko Campen bietet in seinem Lichtbildvortrag die Möglichkeit sich mit diesem für unsere Region bedeutenden Thema zu beschäftigen.

 

Die großen Fluten der letzten Jahrhunderte beeinflussten das Leben der Menschen an der Nordsee.  Beginnend mit der Weihnachtsflut 1717, die Itzendorf versinken ließ, schildert der Vortrag die großen Sturmfluten und ihre Auswirkungen auf unsere Region anschaulich. Die große Flut im Jahr 1962 mit ihrer großen Zerstörungskraft, die besonders stark die Städte Hamburg und Bremen traf, ist vielen Menschen noch gut in Erinnerung.

 

Die Nordsee ist für die Menschen an der Küste seit Jahrhunderten Lebensgrundlage und doch auch  Bedrohung zugleich. Küstenschutz und Landgewinnung, wie z.B. die Eindeichung der Leybucht, bieten ein rundes Bild des Lebens mit der rauhen Nordsee.

 

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit sich auszutauschen.

 

Der Arbeitskreis Geschichte im Heimatverein Norderland lädt gemeinsam mit dem Ostfriesischen Teemuseum zu diesem Vortrag ein.

 

 

Karten können ab sofort an der Museumskasse (Tel. 12100) erworben werden. Restkarten werden an der Abendkasse erhältlich sein.

 

Das Ostfriesische Teemuseum ist im März von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 11 – 16 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch und Samstag finden um 14 Uhr Ostfriesische Teezeremonien statt (Anmeldung nicht erforderlich).

 



Pressekontakt: Stadt Norden, Fachdienst Jugend, Schule, Sport und Kultur

[Zurück]


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de