Erstmals hat der VfL Gummersbach in einem packenden Spiel gegen die HSG Nordhorn das Final-Four-Turnier im DHB-Pokal erreicht. Zu diesem besonderen Erfolg gratuliert Bürgermeister Frank Helmenstein Spielern, Trainer und Geschäftsführer unserer Mannschaft, die "Anerkennung und Respekt" verdiene. Sein Dank gelte auch den Zuschauern, die den VfL zuletzt vorbildhaft unterstützt hätten, schreibt Helmenstein in einem Glückwunsch-Brief. Der Verein habe in jüngster Zeit eine Vielzahl gelungener Aktionen durchgeführt, die die Beziehungen zwischen VfL und Gummersbach stärkten: "Ich ermutige den VfL Gummersbach, diesen identitätsstiftenden Weg unbedingt weiterzugehen", so der Bürgermeister.
[Das Glückwunschschreiben im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Hasanefendic,
sehr geehrter Herr Houlet,
liebe Spieler unserer VfL-Bundesligamannschaft,
zum erstmaligen Erreichen des Final-Four-Turniers im DHB-Pokal gratuliere ich Ihnen von ganzem Herzen.
Wir VfL-Fans durften gestern Abend ein packendes Pokalspiel in der Eugen-Haas-Halle erleben, bei dem unsere Mannschaft am Ende das Glück des Tüchtigen verdientermaßen auf Ihrer Seite hatte.
Allen, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben, danke ich sehr herzlich!
Mein namentlicher Dank gilt dem Trainer Herrn Hasanefendic und Herrn Geschäftsführer Houlet, die entscheidenden Anteil daran haben, dass sich die Mannschaft seit Beginn diesen Jahres kontinuierlich weiterentwickelt hat und buchstäblich immer besser ins Spiel findet.
Die Mannschaft selbst verdient Anerkennung und Respekt für Ihre spielerischen Leistungen der vergangenen Monate, insbesondere auch für Ihre wiedergewonnene Fähigkeit, - wie im gestrigen Spiel – Nervenstärke und Durchsetzungsvermögen zu zeigen.
Dem VfL Gummersbach danke ich ausdrücklich für eine Vielzahl gelungener Aktionen (z. B. den Familientag sowie den Fan-Shuttle im Heimspiel gegen Minden, das Jubiläums-Trikot, das Projekt „VfL macht Schule“), welche die Beziehungen zwischen der Handballstadt Gummersbach, den VfL-Fans, der Mannschaft und dem Verein nachhaltig stärken. Ich bitte und ermutige den VfL Gummersbach, diesen identitätsstiftenden Weg unbedingt weiter zu gehen. Dies gilt auch im Hinblick auf den verstärkten Einsatz von talentierten Nachwuchsspielern aus den Reihen der Handballakademie.
Mit einem herzlichen Dankeschön wende ich mich schließlich an den „8. Mann“ unserer Mannschaft: die Zuschauer, die unseren VfL gerade bei den zuletzt in der Eugen-Haas-Sporthalle ausgetragenen Spielen gegen Magdeburg und Nordhorn vorbildhaft unterstützt haben.
Für die bevorstehenden sportlichen Herausforderungen wünsche ich unserem VfL Gummersbach alles erdenklich Gute.
In aufrichtiger Verbundenheit verbleibe ich
mit besten Grüßen
Ihr
Bürgermeister]