Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 02.04.2009

Giro 2009: 200 Kilometer auf Ost-Kurs durchs Münsterland
Sparkassen-Münsterland-Giro startet diesmal in Ahlen und führt durch den Kreis Warendorf

Münster (SMS) Der Sparkassen-Münsterland-Giro geht in diesem Jahr erstmals auf Ost-Kurs. Diesmal ist der Kreis Warendorf Gastgeber am Giro-Tag 3. Oktober. Das knapp 200 Kilometer lange Rennen der internationalen Profis, das zugleich Finale der "Internationalen Deutschen Meisterschaft" ist, startet in Ahlen und führt nach Münster. Am selben Tag verlaufen drei Jedermannrennen mit Start und Ziel in Münster ebenfalls durch den Kreis Warendorf. Mit dem 4. Sparkassen-Münsterland-Giro ist der erste Durchlauf durch die ganze Region komplett. Nach den Kreisen Coesfeld, Steinfurt und Borken sind dann mit Warendorf nacheinander alle Münsterland-Kreise Gastgeber gewesen. Der Zieleinlauf befindet sich traditionell vor dem Barockschloss in der kreisfreien Stadt Münster.

Der Kurs der Jedermannrennen führt - abhängig von der Streckenwahl - am 3. Oktober im Kreis Warendorf durch Oelde, Ahlen, Alverskirchen, Ennigerloh, Everswinkel, Sendenhorst, Hoetmar, Westkirchen, Warendorf, Sassenberg, Milte, Ostbevern, Westbevern, Beckum und Telgte. Ambitionierte Hobby-Radsportler können hier um den "Cup der WestLB" (70 km), den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" (110 km) oder den "Cup der LBS" (150 km) fahren.

"Die Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf werden sich als vorbildliche Gastgeber erweisen. Schon ab Ostern sind die Routen der Jedermannrennen ausgeschildert, so dass ab sofort trainiert werden kann", sagte Landrat Dr. Olaf Gericke bei der Präsentation Strecken. Nach den Erfahrungen der Vorjahre in den anderen Münsterland-Kreisen kommt dieser Service bei Radsportlern sehr gut an.

"Sportliche und touristische Trumpfkarte der Region"

Die Profis gehen in Ahlen auf einen Rundkurs über Beckum, Wadersloh, Stromberg und Oelde, durchqueren Ostenfelde, Westkirchen, Warendorf, Sassenberg, Ostbevern und Westbevern und gelangen von hier nach Münster. Topografische Höhepunkte auf ihrer Strecke sind die Beckumer Berge. Start ist auf dem Marktplatz in Ahlen (12 Uhr). "Wir bieten in unserer 'guten Stube' ein spannendes Programm, das ist für die Radsport-Stadt Ahlen Ehrensache", kündigt Bürgermeister Benedikt Ruhmöller an. In Münster werden die Profis vor zigtausenden Radsportfans vor dem Zieleinlauf wie in den zurückliegenden Jahren drei rasante Runden durch die Altstadt drehen.

"Der Sparkassen-Münsterland-Giro hat sich in nur drei Jahren in der ersten Liga der deutschen Rennen und auch international etabliert", zieht Münsters Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im vierten Giro-Jahr Bilanz. "Die ganze Region steht hinter dieser Veranstaltung - die Verantwortlichen aus Sport und Politik, Wirtschaft und Touristik, viele hundert Ehrenamtliche aus Sportvereinen und Zehntausende Besucher und Teilnehmer am Giro-Tag 3. Oktober. Sie haben gemeinsam dieses größte jährliche Sportereignis des Münsterlandes geschaffen und tragen es." Die Veranstaltung habe eine beeindruckende Dynamik entwickelt und sie berge noch viel Entwicklungspotenzial. OB Tillmann: "Der Giro ist eine sportliche und touristische Trumpfkarte der Region."

Für die Sparkassen des Münsterlandes bedeutet dieses Radsportereignis eine Investition in das attraktive Profil der Region. Klaus Richter vom Vorstand der Sparkasse Münsterland Ost sieht den Giro als "Standortförderung mit Felgen und Speichen". Er ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie eine über Stadt- und Kreisgrenzen hinaus gehende gut funktionierende Vernetzung eine ganze Region sprichwörtlich in Bewegung setzen kann. Neben dem Profi- und den Jedermannrennen gilt die besondere Aufmerksamkeit der Sparkasse auch in diesem Jahr der Nachwuchsförderung. Auf dem Rundkurs in Münster werden die Rennen nochmals aufgewertet, kündigt Vorstandsmitglied Richter an. "Aufgrund der positiven Entwicklung der Teilnehmerzahlen beim Radsportnachwuchs wird das Rennen in der Klasse U15 gleichzeitig das Finale für den Schülercup Nordrhein-Westfalen sein, in dem sich während der gesamten Saison die besten Fahrerinnen und Fahrer unter 15 Jahren messen."

Und auch die "Fetten Reifen" stehen in der Gunst der jungen Radsportfans ganz oben. "Zum dritten Mal belegt das Schnupper-Radrennen in Münster um den Sparkassen-Kids-Cup bundesweit den 1. Platz und dieses Ergebnis wollen wir auf jeden Fall in diesem Jahr verteidigen", verspricht Klaus Richter.

Für die Sparkasse Beckum-Wadersloh hat die Unterstützung des Radsports einschließlich der Nachwuchsförderung ebenfalls Tradition, bestätigte deren Vorstandsvorsitzender Wilhelm Holtrup. "Beckum steht in der Giro-Streckenführung an zentraler Stelle. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Vereine und öffentlichen Verwaltung in Beckum und Wadersloh arbeiten wir bereits an einem Rahmenprogramm. Wir werden uns aktiv in die Gestaltung des Radsport-Tages im Münsterland einbringen."

4000er-Teilnehmermarke in Reichweite

Nach Angaben von Münsters Sportdezernentin Dr. Andrea Hanke zeichnet sich für den Giro 2009 eine nochmals größere Resonanz ab: "Es liegen schon jetzt viele Anfragen von internationalen Top-Teams vor. Bei den Jedermannrennen rückt diesmal die 4000er-Teilnehmermarke in Reichweite. "

Neben den großen Rennen werden am 3. Oktober in Münster und in einigen Durchfahrtsorten auch kleinere Radrennen ausgetragen. Für die großen Jedermannrennen laufen die Anmeldungen bereits seit dem 15. Januar. Wer sich bis zum 30. April für den Start entscheidet und anmeldet, bekommt noch einen Frühbucher-Rabatt. Abhängig vom Anmeldezeitpunkt und der Teamgröße beläuft sich das Startgeld auf 33,50 bis 46 Euro. Online-Anmeldung unter: www.sparkassen-muensterland-giro.de

Fotos, Pläne:

Logo Sparkassen Münsterland-Giro 2009

Streckenplan Profirennen

3 Streckenpläne Jedermannrennen über 70, 110, 150 km

Streckenplan in der Stadt Münster (pdf)

Zieleinfahrt Profis: Keine Radlänge trennte Sieger André Geipel beim Zieleinlauf im Münsterland-Giro 2008 von seinem Verfolger Erik Zabel (rechts). 250 000 begeisterte Zuschauer feierten Zabel zum Abschluss seiner Karriere an der Strecke. Der beste deutsche Sprinter aller Zeiten: "Das war ein besonderer Tag für mich heute." - Foto: Presseamt Münster / Angelika Klauser. Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei.

Jedermannrennen: Herausforderung für Hobby-Radsportler: Die Jedermannrennen beim Münsterland-Giro. - Foto: Presseamt Münster / Angelika Klauser. Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei.

Radrennen im Münsterland: Das Münsterland ist regelmäßig Schauplatz spektakulärer Radrennen. - Foto: Presseamt Münster / Joachim Busch. Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei.

Marktplatz Ahlen: Das Rennen der Profis startet auf dem historischen Marktplatz in Ahlen, einem gefragten Veranstaltungsort (Bild: Zapfenstreich auf dem Marktplatz). - Foto: Stadt Ahlen. Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei.

Ahlen - Zeche im Grünen: Die ehemalige Zeche in Ahlen mit ihren charakteristischen Fördertürmen ist heute florierender Standort für kleine und mittelständische Unternehmen. - Foto: Stadt Ahlen. Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei.

Ahlen - Kunstmuseum: Das Kunstmuseum gehört zu den kulturellen Attraktionen im Herzen von Ahlen. - Foto: Stadt Ahlen. Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Logo Giro 2009

Streckenplan Profis

Streckenplan 70km

Streckenplan 110 km

Streckenplan 150 km

Streckenplan Münster (pdf)

Zieleinfahrt Profis

Jedermannrennen

Radrennen im Münsterland

Marktplatz Ahlen

Ahlen - Zeche im Grünen

Ahlen - Kunstmuseum

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de