Aktuelle Meldungen
der Stadt Herten

 

Herten, 02. April 2009

Infobroschüre für jugendliche Raucher

Kinder- und Jugendschutz klärt Nikotin-Süchtige auf

Herten. Rauchen unter 18 Jahren ist verboten. Wer sich dennoch vom Ordnungsamt erwischen lässt, muss in Zukunft nicht nur mit einer Benachrichtigung an die Eltern rechnen. Ab sofort wird jugendlichen „Qualmern“ ein kleines Heft in die Hand gedrückt. Mit dieser neuen Broschüre bündelt der Kinder- und Jugendschutz der Stadt Herten alle Infos rund ums Thema Rauchen.

Neben den Gesetzesgrundlagen klärt sie über Nikotinsucht und gesundheitliche Auswirkungen auf. Außerdem gibt es viele Tipps zum Aufhören und eine Zusammenfassung informativer Internetseiten.

Seit dem 1. Januar 2008 gibt es im Jugendschutzgesetz eine wichtige Neuerung: Die Altersgrenze für das Konsumieren von Tabakwaren wurde von 16 auf 18 Jahre heraufgesetzt. Schluss also mit Rauchen in der Öffentlichkeit und Kippen-Kauf. Wer Minderjährigen trotz des Verbots Zigaretten verkauft oder einfach nur „abgibt“, muss mit Geldbußen rechnen.

„Für uns stellte sich die Frage, wie wir mit jugendlichen Rauchern umgehen, die wir auf Plätzen oder in Gaststätten aufgreifen“, erklärt Sylvia Steffan vom Kinder- und Jugendschutz der Stadt Herten. In vielen Kontrollen treffen sie und ihr Kollege Gerd Wirbitzky vom Ordnungsamt immer wieder auf minderjährige Raucher. „Denen wollten wir zumindest Infomaterial an die Hand geben“, erläutert Gerd Wirbitzky. Beide hoffen natürlich, dass der ein oder andere Raucher sich die Infos zu Herzen nimmt und das gefährliche Laster aufgibt.

Fast alle weiterführenden Hertener Schulen haben die Broschüre bereits beim Jugendschutz angefordert, um sie an die Schüler weiter zu geben.


Hintergrund:

Schwerpunkte der Arbeit des Kinder- und Jugendschutzes sind die Konzeption, Organisation und Durchführung von verschiedenen Projekten, Veranstaltungen, Aktionsbündnissen oder Fortbildungen. Dabei werden besonders die Themen Gesundheitsförderung, Suchtprävention, Erziehung, Politische Bildung, Gewaltprävention und Sexualpädagogik beleuchtet.

In Kooperation mit dem Ordnungsamt, der Polizei und der Jugendgerichtshilfe werden Jugendschutzkontrollen in Kneipen, Trinkhallen, bei Tanzveranstaltungen, in Internet-Cafés, in Parks, auf Spielplätzen, Jugend-Treffpunkten durchgeführt.

Die Broschüre ist erhältlich beim:

Kinder- und Jugendschutz
der Stadt Herten
Sylvia Steffan
Telefon: 02366-303197
Email: s.steffan@herten.de

Pressekontakt:
Stadt Herten, Anne Schwierz Telefon: 0 23 66 / 303 180 E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Sylvia Steffan vom Kinder- und Jugendschutz und Gerd Wirbitzky vom Ordnungsamt der Stadt Herten wollen mit der neuen Broschüre über die Gefahren der Nikotinsucht aufklären.

Infobroschüre Rauchen / Kinder- und Jugendschutz
 

Sylvia Steffan vom Kinder- und Jugendschutz und Gerd Wirbitzky vom Ordnungsamt klären mit einer neuen Broschüre Jugendliche über die Gefahren des Rauchens auf.

Infobroschüre Rauchen / Kinder- und Jugendschutz
 

Infobroschüre Rauchen / Kinder- und Jugendschutz
 

Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herten · D-45699 Herten
Telefon (02366) 303-357 · Telefax (02366) 303-523
E-Mail: pressestelle@herten.de
Internet: www.herten.de

Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.

Die Pressestelle Stadt Herten ist Mitglied bei presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.