Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 07. April 2009

"Magdeburg putzt sich!" 2009: In dieser Woche sind über 1.000 Magdeburger im Einsatz

Bislang 301 Einzelaktionen mit mehr als 7.800 Akteuren gemeldet

Die diesjährige Frühjahrsputzaktion unter dem Motto "Magdeburg putzt sich fürs Domjubiläum!" stößt auf eine beeindruckende Resonanz. Bislang wurden beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb 301 Einzelaktionen mit über 7.800 Teilnehmern angemeldet.  Etwa die Hälfte der Aktionen hat bereits stattgefunden. In dieser Woche sind über 1.000 Magdeburgerinnen und Magdeburger bei 39 Aktionen im Einsatz.

 

"Immer mehr Vereine, Initiativen und Aktionsgruppen folgen dem Aufruf von Stadtverwaltung und Partnern zum diesjährigen Frühjahrsputz", freut sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. "So wollen allein 100 Magdeburgerinnen und Magdeburger am Gründonnerstag rund um die Bungalowsiedlung an den Barrowseen zupacken."

 

Zu den Aktionsgruppen dieser Woche gehören außerdem die Kleingartenvereine "Reichsbahn Magdeburg-Mitte", "Am Lorenzweg", "Lerchenwuhne", "Rennetal", "Erdenglück", "Einigkeit", "Aufbau", "Am Hopfengarten", "Eintracht", "Schrotetal", "Am Unterbär", "Grüne Aue", "Völkerfreundschaft", "Volkswohl von 1932", "Wochenend III", "Sonnenblume", "Reichsbahn – Buckau", "Salbker I", "Bördeblick", "Freundschaft", "Goldener Apfel", "Am Milchof", "Reichsbahn – Libelle", "Clivia", "Am Krähenberg" und "Nordfront", die Sportvereine MSV 90 und Post SV, die Kitas "Spatzennest" und "Haus Siebenpunkt", Bürgerinitiativen in Pechau, Randau und Calenberge, in der Fallersleber Straße und im Stadtweg/Katerstieg, das Nachbarschaftszentrum im Neustädter Feld,  der Campingverein Barleber See, der Verein für Freizeit und Erholung, die Wohnungsbaugenossenschaft "Otto von Guericke" sowie das Alten- und Service-Zentrum im Bürgerhaus Cracau.

 

Weitere Aktionen zum diesjährigen Frühjahrsputz sind jederzeit willkommen, egal ob vor der Haustür, an der Gartenanlage oder rund um das Vereinsgelände. Auch Sponsoren, die Geräte und Handwerkszeug zur Verfügung stellen oder die Putzakteure vor Ort mit einem Imbiss und Getränken versorgen möchten, sind gern gesehen.

 

Um alle Aktivitäten registrieren und jeweils einen Verantwortlichen der Gruppen zur Abschlussaktion am 25. April zum "Mückenwirt" einladen zu können, wird darum gebeten, die einzelnen Aktionen unter der Rufnummer 5 40 47 00 beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb anzumelden. Dort finden Akteure auch Hilfe, wenn es um den kostenlosen Abtransport von Abfällen oder die Bereitstellung von Müllcontainern geht. Auf Wunsch stellt der Abfallwirtschaftsbetrieb für die angemeldeten Aktionen Besen auf Leihbasis zur Verfügung.

 

Eine aktuelle Übersicht der einzelnen Aktionen ist im Internet unter www.magdeburg.de und www.bleib-sauber-magdeburg.de zu finden.

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de