Radfahren ist angesagt. Ob Hobbyradler oder Profifahrer, Radfahren macht nicht nur großen Spaß, es ist auch sehr gesund. Vom Tritt in die Pedale profitiert der gesamte Organismus. Und dass das Gute manchmal ganz nahe, sprich quasi vor der Haustüre, liegen kann, zeigen die enorm erfolgreichen Projekte im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe, wo sich eine ganze Reihe Touren all denen empfehlen, die lieber gemütlich Genussradeln statt kraftraubend Mountainbiken. Insbesondere der SauerlandRadring, die Kinderland-Trekkingroute und die Lenneroute bieten hier vielseitiges Fahrvergnügen für jedes Alter und jeden Anspruch. Und dies so anreisefreundlich und breitensporttauglich, dass sie im Sauerland einen kleinen Radwanderboom ausgelöst haben. Sauerland-Radring mit Fledermaustunnel Speziell für Familien und Genussbiker wurde der 83 km lange SauerlandRadring entwickelt. Einer alten Bahntrasse folgend verbindet er mit Ausnahme weniger Straßenkreuzungen die Städte Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt abseits von Hektik und Verkehr. Kleine Museen, liebevoll restaurierte Zeitzeugen einstiger Industrie- und Handwerkskultur, naturnahe Erlebnisbäder und ein 700 m langer, schaurig schöner Fledermaustunnel (geöffnet von April bis Oktober) machen ihn zu einem vielseitigen Fahrvergnügen für Groß und Klein. Nahezu durchgehend asphaltiert und steigungsfrei erlaubt er zudem den „mühelosen" Einsatz von Kindersitz und Anhänger und bringt auch gemütliche Fahrer auf 5-Gang-Rädern etwa 15 km pro Stunde voran. Bahn-Anreisende steigen in Finnentrop bzw. Lennestadt-Altenhundem in den SauerlandRadring ein. Variantenreich: die Kinderland-Trekkingroute
Bei der Kinderland-Trekkingroute heißt es für Junior-Biker ab 8 Jahren: Auf die Räder, fertig, los! Tiere und Pflanzen im Wald und auf dem Bauernhof, Spielplätze zum Toben und knöcheltiefe Bachläufe zum Abkühlen – für kleine Entdecker gibt es entlang der 42 km langen Kinderland-Trekkingroute durch das Schmallenberger Sauerland viel zu erleben. Ihre Besonderheit: Verschiedene Kreuzungspunkte erlauben es die Rundtour abzukürzen, und eine nahezu durchgehende Asphaltierung ermöglicht den „mühelosen" Einsatz von Kindersitz oder Fahrradanhänger. Außerdem laden zahlreiche familienfreundliche Einkehrziele zu erfrischenden Verschnaufpausen ein.
„Radfahren wie die Großen" können kleine Zweiradspezialisten mit ein wenig mehr Erfahrung, Geschicklichkeit bzw. Kondition zudem auf dem Bike Parcours direkt am Sauerland-Radring in Bad Fredeburg oder auf einer 14 km langen Tour rund um den Wilzenberg. Diese Route ist allerdings nicht als Kinderland-Trekkingroute, sondern als Route 38 der Bike Arena Sauerland ausgeschildert.
Von der Quelle zur Mündung Natur und Erholung, Kultur und Lebensart verbinden auf 150 bzw. 230 km Länge die Lenneroute und der RuhrtalRadweg von ihren Quellen bei Winterberg bis zu ihren Mündungen in den Rhein bei Hagen bzw. Duisburg. Gruppen, Familien mit Kindern, Pärchen und Solisten zieht es nahezu ganzjährig über ihre bestens befestigten Wirtschafts- und Waldwege bzw. Nebenstraßen. Kein Wunder, erfahren diese dabei doch nicht nur sanft schwingende Sauerländer Landschaften mit Bergen, Wäldern, Wiesen, Flussauen und Stauseen, sondern auch viel Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der wasserkraftgetriebenen Industriekultur an Lenne und Ruhr. Kleine Museen und Ausstellungen laden ebenso zum Boxenstopp und Besuch ein wie alte Burgen, Schlösschen, Wassermühlen, Fachwerkorte und vielseitige Freizeiteinrichtungen. Die bevorzugte Richtung der meisten: mit dem Wasser, sprich bergab - denn das spart Höhenmeter und Kraft. Empfehlenswert ist aber auch der Weg Ruhr aufwärts bis Winterberg und zurück über den Kahlen Asten Lenne abwärts bis Hagen.
Für Tagesausflügler und Kurzurlauber Ein Einstieg in die Touren ist an vielen Stellen möglich. Dafür sorgt die gute Anbindung der Radwege an das Bahn- bzw. ÖPNV-Netz. Wodurch sich die Routen sowohl für einen Tagesausflug wie auch für einen mehrtägigen Urlaub eignen, zumal sich viele Gastgeber entlang der Strecken bestens auf die Bedürfnisse der Radwanderer eingestellt haben. Weitere Informationen, auch zu Kartenmaterial, Pauschalen und Unterkünften gibt es an sieben Tagen pro Woche von 8 bis 21 Uhr unter der kostenlosen Service-Rufnummer 0 800 – 0 114 130 bei der Gästeinformation Schmallenberger Sauerland sowie im Internet unter
SauerlandRadring Fledermaustunnel
Fledermaustunnel auf dem SauerlandRadring
SauerlandRadring 1
Fahrrad fahren auf steigungsarmer Strecke auf dem SauerlandRadring.