Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 29. April 2009

Neu ab Montag: BürgerBüro Ost

Magdeburg.

Am kommenden Montag (4. Mai) eröffnet Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper um 9.00 Uhr ein weiteres BürgerBüro. Ab diesem Tag haben auch die Einwohnerinnen und Einwohner östlich der Elbe ein BürgerBüro in ihrer Nähe.

 

Das BürgerBüro Ost befindet sich im Erdgeschoss der Straßenverkehrsabteilung in der Tessenowstr. 15. Dort können die Bürger ab kommender Woche alle Bürger-Büro-Dienstleistungen in anspruch nehmen. Bereits seit Jahresbeginn bieten die vier BürgerBüros in den anderen Stadtteilen Kfz-Dienstleistungen für Privatpersonen an.

 

Das BürgerBüro Ost ist wie folgt zu erreichen:

Telefon:            0391 / 540 4429

Fax:                 0391 / 540 4423

eMail:              buergerbuero-ost@magdeburg.de

 

Die Mitarbeiter des BürgerBüros Ost stehen den Bürgerinnen und Bürgern zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:

Montag:                                   8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag:         9:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Mittwoch:                                12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Freitag:                        8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

 

Nach der Eröffnung des BürgerBüros Ost bietet die – im gleichen Gebäude befindliche - Kfz-Zulassungsbehörde künftig folgende Dienstleistungen an:

-         Kfz-Zulassungen für Zulassungsdienste und Autohäuser,

-         Zulassungen für den gewerblichen Bereich (Kfz-Zulassungen auf Firmen) und

-         die internationalen Zulassungen (Zuteilung von Ausfuhrkennzeichen).

 

Ebenfalls am Standort Tessenowstraße befinden sich weiterhin die Fahrerlaubnisbehörde und die Bereiche gewerblicher Güterverkehr sowie gewerbliche Personenbeförderungen sind von den Veränderungen nicht betroffen.

 

„Mit der Eröffnung eines weiteren BürgerBüros im Osten Magdeburgs sowie der Erweiterung der Dienstleistungspalette aller Bürgerbüros um Kfz-Dienste findet die Umsetzung unseres Konzeptes zur flächendeckenden Einrichtung von Bürgerbüros einen Abschluss“, so OB Dr. Trümper. „Mit insgesamt fünf Standorten in den Stadtteilen können wir viele wichtige Verwaltungsdienste wohnortnah und zu bürgerfreundlichen Zeiten anbieten. Darüber hinaus erweitern wir unser ständig unser Angebot im Internet – das virtuelle BürgerBüro unter www.magdeburg.de hat rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr geöffnet.“  

 

Einheitliche Postanschrift aller BürgerBüros:                               

 

Landeshauptstadt Magdeburg

-Der Oberbürgermeister-

Bürgerservice und Ordnungsamt

„Name des BürgerBüros“

39090 Magdeburg

 

Einheitliche Telefonnummer aller BürgerBüros:       0391/540 4329

 

 

Öffnungszeiten der BürgerBüros

 

BürgerBüro Mitte

Breiter Weg 222,  39104 Magdeburg

Fax: 0391/540 4359

eMail: buergerbuero-mitte@magdeburg.de                                                

 

Montag                                    08:00 - 15:00

Dienstag und Donnerstag         09:00 - 19:00

Mittwoch                                 12:00 - 15:00

Freitag                                     08:00 - 12:00

Samstag                                  08:00 - 12:00

 

BürgerBüro Nord                                                           

Lübecker Str. 32, 39124 Magdeburg

Fax: 0391/540 6299

eMail: buergerbuero-nord@magdeburg.de

 

Montag                                    08:00 - 15:00

Dienstag und Donnerstag         09:00 - 19:00

Mittwoch                                 12:00 - 15:00

Freitag                                     08:00 - 12:00

Samstag                                  nur BB Mitte

 

BürgerBüro West

Bruno-Beye-Ring 50, 39130 Magdeburg

Fax: 0391/540 4960

eMail: buergerbuero-west@magdeburg.de

 

Montag                                    08:00 - 15:00

Dienstag und Donnerstag         09:00 - 19:00

Mittwoch                                 12:00 - 15:00

Freitag                                     08:00 - 12:00

Samstag                                  nur BB Mitte

 

BürgerBüro Süd

Otto-Baer-Straße 8, 39118 Magdeburg

Fax: 0391/540 3365

eMail: buergerbuero-sued@magdeburg.de

 

Montag                                    08:00 - 15:00

Dienstag und Donnerstag         09:00 - 19:00

Mittwoch                                 12:00 - 15:00

Freitag                                     08:00 - 12:00

Samstag                                  nur BB Mitte

 

BürgerBüro Ost

Tessenowstraße 15, 39114 Magdeburg

Fax: 0391/540 4423

eMail: buergerbuero-ost@magdeburg.de

 

Montag                                    08:00 - 15:00

Dienstag und Donnerstag         09:00 - 19:00

Mittwoch                                 12:00 - 15:00

Freitag                                     08:00 - 12:00

Samstag                                 nur BB Mitte

 

 

Leistungsangebot der BürgerBüros

 

Ausweis-, Pass- und melderechtliche Angelegenheiten

-       Personalausweis- und Passangelegenheiten

o             An-, Ab- und Ummeldung (Haupt- und Nebenwohnung)

o        Auskunfts- und Übermittlungssperren

o             Melderegisterauskünfte

o        Melde- und Lebensbescheinigungen/Haushaltsbescheinigungen

o        Lohnsteuerangelegenheiten (Ausstellen von Lohnsteuerkarten, Ersatzlohnsteuerkarten, Steuerklassenwechsel, Kinderfreibeträge bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Änderungen von Religionseinträgen)

o        Verlustmeldung von Dokumenten

-   Antrag auf Führungszeugnisse

-   Antrag auf Gewerbezentralregisterauszüge

 

KFZ – Angelegenheiten

-   Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen

-   Umweltplaketten **

Zulassungsvorgänge  für Magdeburg

-   Neuzulassung von Fahrzeugen **

-   Erstzulassung von gebrauchten Fahrzeugen **

-   Umschreibung mit und ohne Halterwechsel **

-   Umkennzeichnung **

-   Vergabe Saisonkennzeichen **

-   Kurzzeitkennzeichen **

-   Aufbietung bei Verlust von Fahrzeugbriefen **

-   Wiederzulassung auf denselben Halter **

-   Anschriftenänderung bei Umzug

-   Namensänderung

-   Ersatz Zulassungsbescheinigung Teil I

-   Eintragung von technischen Änderungen

 

 

Weitere Leistungen:

- Amtliche Beglaubigungen,(keine Urkunden des Standesamtes, keine öffentl. Beglaubigungen von Unterschriften)

-   Fertigung von Kopien **

-   Verpflichtungserklärungen (Einladung ausländischer Staatsbürger) **

-   Ausgabe von Hundesteuermarken/Ersatzsteuermarken

-   An-, Ab- und Ummeldung von Hunden

-   Beantragung von Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden (in Magdeburg registrierte   Urkunden)

-    Einzahlungen von Gebühren und Steuern der Landeshauptstadt Magdeburg

-    Verkauf von Abfallsäcken für Bio- und Restmüll (im Mobilen BürgerBüro nur nach Absprache)

-       Batterieentsorgung (keine Autobatterien)

-       Stadtplanverkauf (Magdeburg)

** (nicht im Mobilen BürgerBüro)

 

 

Anträge/Formulare

-   für Parkberechtigungen für Anwohner- und Behindertenparkplätze

-   für die Bereitstellung von Abfallbehältern (einschl. Änderungsanträge)

-   für Schwerbehindertenausweise

-   für Wohnberechtigungsscheine

-   für Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss)

-   für die Befreiung der Rundfunkgebührenpflicht

-   für Kindergeld

-   für die Übernahme/Ermäßigung des Elternbeitrages für eine Kindertageseinrichtung oder Hortplätze

-   für die Erteilung von Hausnummern

-   für Auskünfte nach dem Stasiunterlagengesetz (ehemals Gauck-Behörde)

-   für die Auskunft aus dem Verkehrszentralregister

-   für die Einkommenssteuererklärung

-   An- und Abmeldeformulare für die SWM

-   An-, Ab- und Ummeldeformulare für die GEZ

-   für das „Willkommensgeld für Studenten“

 

 

Internetangebot

Unter www.magdeburg.de/buergerservice bietet der Bürgerservice weitere Informationen sowie Formulare zum Ausfüllen und Einschicken weitere Links zu externen Seiten.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de