Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||||||||||
Das Eurocityfest-Programm vom 22. bis 24. Mai auf der Hauptbühne am Dom Münster (SMS) Draußen und umsonst - das Eurocityfest in Münster vom Freitag bis Sonntag (22.-24.5.) gibt es für die Besucher zum Nulltarif. Das gilt auch für die Top-Acts auf der Domplatz-Bühne. Möglich machen das in diesem Jahr neben der Warsteiner Brauerei, die LVM-Versicherungen und das VW-Autohaus Krause als Unterstützer. Freitag: Black Rust, Oceana und Revolverheld "Black Rust" hat am Freitag um 19 Uhr die Ehre, das Programm auf der Domplatzbühne zu eröffnen. Eine junge Band, die mit großartigen Pianoballaden, hymnischen Up-Tempo-Songs und ausgefeilten Arrangements Kritiker zu Lobgesängen hinreißt und aus Zuhörern Fans macht. Ihre Stücke in bester Songwriter-Tradition gehen sofort ins Ohr und erinnern an die Größten der Rockmusik. Ein optisches und musikalisches Kontrastprogramm bietet danach Oceana. Swing, Jazz, Blues und Reggae verbindet die Sängerin mit zeitgenössischen Soul- und Hip-Hop-Beats zu einem ganz eigenständigen, unnachahmlichen Sound. Jazz-Legende Maceo Parker war ihr Mentor, mit Seeed tourte die Kosmopolitin durch die Konzerthallen Europas. Revolverheld setzt ab 22.30 Uhr den Schlusspunkt. Die Jungs aus Hamburg begannen ihre Karriere als Vorband von The Donots, Silbermond, Udo Lindenberg und Die Happy. 2006 hatten sie ihren großen Durchbruch als Zweitplatzierte im Bundesvision Song Contest und Gewinner der "Eins Live-Krone". Spätestens seit der Fußball-EM 2008 kennt sie und ihre Fan-Hymne "Helden 2008" fast jeder in Deutschland. Samstag: Auletta, Klee und Alphaville "Auletta", das ist die perfekte Verbindung von Rock und Poesie, sagen manche Kritiker nicht erst seit dem Debütalbum "Pöbel & Poesie". 2008 wurden die vier Jungs aus Mainz bei Rock am Ring gefeiert. Das soll am Samstag ab 19 Uhr auf dem Domplatz nicht anders sein. Und die Chancen stehen gut, denn Auletta ist bekannt für vollen Einsatz und pure Spielfreude. Erotik, Energie und Eleganz, gepaart mit britischem Gitarrenrock und kontinentaler Elektronikkultur, dürfen dürfen die Zuhörer ab 20.30 Uhr von "Klee" erwarten. Die dynamischen Kölner sind seit Jahren unaufhaltsam auf dem Weg in den Pophimmel, vorangetrieben von Frontfrau Suzie Kerstgens, die mit verführerischer Stimme und charismatischer Präsenz für bleibende Eindrücke sorgt. Auf "Alphaville" warten sicher die Meisten. Kein Wunder: Von Münster aus startete die Band in den 1980er Jahren eine Weltkarriere. Gegen 22.30 Uhr steigt Marian Gold, der Sänger und Kopf der erfolgreichsten deutschen Syntheziser-Band, auf die Domplatz-Bühne. Dann freuen die Fans sich auf Hymnen wie "Forever young", "Big in Japan" und "Sounds Like a Melody". Sonntag: AJG Big Band, Celloversum und The ReBeatles Bereits ab 13.30 Uhr spielen die talentierten und engagierten Musiker des Arnold-Jansen-Gymnasiums Neuenkirchen auf der "VW-Krause-Bühne" auf dem Domplatz. Dann werden Spenden für ein Unicef-Hilfsprojekt gesammelt. Wie klingt es, wenn 40 Cellisten von sechs bis 40 Jahren unter freiem Himmel Musik von Eric Clapton spielen? Wer am Sonntag ab 17 Uhr auf dem Domplatz ist, wird es wissen. Die "Cello Big Band" der Rheinischen Musikschule unter Leitung von Ulrike und Gunther Tiedemann sendet damit einen Gruß vom WDR-Musikfest Münster 2009 Abends kann man auf dem Domplatz Zeuge der Auferstehung der Beatles sein. Nichts anderes ist jeder Auftritt der "ReBeatles", schwärmen gestandene Musikjournalisten. Das Outfit, die Musik, die Stimmen gleichen denen der Liverpooler Kultband nahezu perfekt. Original oder Fälschung? Diese Frage stellt sich erst gar nicht bei den "ReBeatles". Fotos: The ReBeatles Black Rust Revolverheld Alphaville
Klee - Fotos: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Alphaville
Revolverheld
Klee
ReBeatles
Blackrust
|
||||||||||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |