Gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte "Badeteichstraße" und der Grundschule "Rothensee" sowie Vertretern der "Interessengemeinschaft Rothenseer Bürger e. V." hat Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper heute den ersten öffentlichen Spielplatz in Rothensee eröffnet. Zur offiziellen Freigabe der ausschließlich aus Sponsorenleistungen und Spenden errichteten Spielfläche waren alle kleinen und großen Rothenseer herzlich willkommen.
"Mit dem Spielplatz zwischen der Jersleber und der Lindhorster Straße erhält der Stadtteil Rothensee nicht nur seine erste öffentliche Kinderspielfläche, sondern auch den ersten aus Sponsorenleistungen gebauten Spielplatz in Magdeburg", freut sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. "Ich danke allen Magdeburgern und Freunden unserer Stadt, die sich für den Bau des Spielplatzes engagiert haben. Mein besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass seit heute die Rothenseer Kinder auf der neuen Spielfläche toben können."
Zur Eröffnung des Spielplatzes organisierte die Interessengemeinschaft Rothenseer Bürger e. V. ein Spielplatzfest mit Bastelstraße, Eiswagen und einem Kuchenbasar. Für das leibliche Wohl sorgte ein Grillstand, an dem Würstchen und Getränke erworben werden können. Außerdem wurde zum ersten Mal in der Öffentlichkeit das von einem Rothenseer Bürger in liebevoller Detailarbeit hergestellte Modell des Rothenseer Lindwurms gezeigt.
Die Idee für den Spielplatz entstand 2005. Schon damals hatten eine Vielzahl ortsansässiger Firmen und engagierter Bürger dem Projekt ihre Unterstützung zugesagt. Bis zum ersten Spatenstich 2008 wurden ein geeignetes Grundstück zwischen Lindhorster Straße und Jersleber Straße gefunden, versiegelte Betonflächen des Grundstücks beräumt und die Grundstücksgrenzen mit den benachbarten Eigentümern vertraglich neu geregelt.
Um bei der Gestaltung der rund 2.000 Quadratmeter großen Spielfläche auch die Wünsche von Kindern einzubeziehen, hatten Schüler der Grundschule "Rothensee" und der Kindertagesstätte "Badeteichstraße" nach einer Befragung Zeichnungen mit Vorschlägen angefertigt. Daraus entstanden ein Exposé und ein Bauleistungsverzeichnis als Grundlage für die erfolgreiche Aquise der zahlreichen Spender und Sponsoren.
Bis heute konnten eine Wasserspielfläche mit archimedischer Schraube sowie Schaufelrad und Handpumpe, eine Schaukel, ein Karussell, ein Federwipper und ein kleiner Kletterturm mit Rutsche aufgebaut, zwölf Zierobstbäume und Sträucher gepflanzt und der Rasen für die künftige Wiese gesät werden. Dennoch ist der Bau des Spielplatzes mit der heutigen Freigabe nicht vollständig beendet.
Mit Unterstützung weiterer Spender und Sponsorenleistungen ist für die kommenden Jahre unter anderem die Errichtung eines Sandbaggers im Wert von rund 10.000 Euro sowie eines großen Kletterturms mit Rutsche im Wert von etwa 20.000 Euro geplant. Der Platz für diese Spielgeräte ist bereits reserviert und wird auf der Sandfläche freigehalten. Wer die Errichtung der noch geplanten Spielgeräte durch Spenden oder Sachleistungen unterstützen möchte, kann sich an den Fachbereich Geodienste und Baukoordinierung der Stadtverwaltung wenden. Ansprechpartnerin ist Claudia Redling, Tel. 5 40 52 48.
An der heutigen Eröffnung des Spielplatzes nahmen auch Spender der Baumpflanzaktionen "Mein Baum für Magdeburg" und "500 Apfelbäume für Magdeburg" teil. Mit deren Unterstützung konnten am Spielplatz zwölf Bäume gepflanzt werden. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper sprach zur Spielplatzeröffnung seinen Dank an die Baumspender aus.
Vor allem Bürger des Stadtteils Rothensee waren dem vorjährigen Aufruf des Oberbürgermeisters zur Teilnahme an den Baumspendenaktionen gefolgt, entweder mit einer direkten Spende für einen Baum oder mit der Teilnahme an einem von der Rothenseer Begegnungsstätte "Jung und Alt" organisierten Flohmarkt. Allein aus dem Erlös des Flohmarktes konnten zwei Bäume gepflanzt werden.
Zwei weitere Bäume gehen auf das große Engagement der "Interessengemeinschaft Rothenseer Bürger e.V." zurück. Die beiden Dauerspender, Elisabeth Knobbe und Familie Hermanns, die die Aktion "Mein Baum für Magdeburg" seit deren Beginn alljährlich mit einer Spende unterstützen, halfen ebenfalls mit, dass sich die Kinder und Bürger Rothensees an dem Grün auf ihrem Spielplatz erfreuen können.