Pressemeldungen


Hamm, 12. Juni 2009

Erste Hinweisschilder für Nordrhein-Westfalen-Tag in Hamm stehen

Anreise zum Großevent am 27. und 28. Juni mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen

Zur riesigen Veranstaltungsfläche wir die Hammer Innenstadt beim Nordrhein-Westfalen-Tag vom 26.-28. Juni. Und damit wird sie gleichzeitig „autofrei“. Um allen Hammer Bürgerinnen und Bürgern vor allem die auswärtigen Besucher frühzeitig auf diese Sperrung und auf die angebotenen Park&Ride-Parkplätze aufmerksam zu machen, werden jetzt Park&Ride-Schilder, Begrüßungsschilder und Absperrungen aufgestellt. „Die mehr als 50 P&R-Schilder stehen bereits“, erklärt Christian Maßmann vom Tiefbauamt, das für die gesamte Verkehrsplanung dieser Großveranstaltung zuständig ist.

Weil es auf den Zufahrtstraßen nach Hamm auch durch Baustellen  - beispielsweise am Kamener Kreuz - zu Verkehrsbehinderungen kommen und selbst die angebotene Parkplatzkapazität einmal erschöpft sein kann, empfiehlt Maßmann den Besuchern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Hamm ist bestens erreichbar und wer aus dem Hautpbahnhof kommt, ist direkt in der Veranstaltungsfläche.“

Zumal die Angebote von Bus und Bahn sehr gut sind. Das Zugticket vom Samstag gilt auch am Sonntag und der gesamte Busverkehr in Hamm ist am Wochenende kostenfrei. Alle Busse fahren den dichten Wochentag-Takt. Durch Nachtbusse und Busverkehr in die umliegenden Städte und Sonderzüge auch nachts ist der Rückweg deutlich ausgeweitet und gewährleistet.

Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte die günstigen Park&Ride-Plätze (2 Euro/Tag) nutzen, die von allen Autobahnabfahrten beschildert erreichbar sind. Der Bus-Shuttle von den Park&Ride-Plätzen ist kostenfrei.

Als fahrradfreundliche Stadt wird Hamm an dem Festwochenende sicher besonders viele Radler anlocken. Dafür werden fünf Fahrradparkplätze eingerichtet, mehrere davon – unter anderem, der zentrale Fahrradparkplatz an der Theodor-Heuss-Schule (Adenauerallee) und die Radstation sind bewacht. Die Radstation öffnet Samstag und Sonntag mindestens bis 24 Uhr, bei starkem Andrang noch länger.

Alle Informationen unter der Hotline: 02381/172009 oder im Internet www.nnrwtag-2009.de.



Pressekontakt: Stadt Hamm, Hotline: 02381/172009

[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/17-2974

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de