Hamm, 19. Juni 2009

„Elephantenlauf“: Origineller Staffellauf mit Pinguin und Elefant von Wuppertal zum Nordrhein-Westfalen-Tag nach Hamm

Prominente Schlussläuferin Luminita Zaituc – Begrüßung durch Ministerpräsident

Auf der Zielgeraden des Nordrhein-Westfalen-Tages findet am Freitag, 26. Juni einen Staffellauf vom letztjährigen Austragungsort Wuppertal zum diesjährigen Ausrichter des Landesgeburtstages, Hamm, statt. „Wir freuen uns, dass Langläufer Frank Pa-chura und sein Team diesen Event ermöglichen“, ist Dörthe Strübli vom Organisati-onsteam des Stadtmarketings begeistert.

Laufbuchautor Pachura hat 14 Läuferinnen und Läufer zusammengetrommelt, die die knapp 100 Kilometer lange Strecke von Wuppertal nach Hamm „erlaufen“. In sieben Etappen über Ennepetal, Hagen, Dortmund, Unna, Werl und Welver bringen sie den Staffelstab in die Lippestadt. Einen originellen übrigens, denn die beiden Maskottchen der Städte, der Pinguin und der Hammer Elefant ersetzen einen herkömmlichen Holz- oder Plastikstab.

Ein echter Coup ist Pachura für die letzte Etappe von Welver in den Maxipark gelungen. Gemeinsam mit Luminita Zaituc, Olympiateilnehmerin über die Marathonstrecke, legt Pachura die letzten Kilometer zurück. „Ich habe einfach bei Lumi angerufen und sie gefragt, ob sie mit mir die letzte Etappe laufen möchte. Sie war von der Idee des Elephantenlaufs sofort begeistert.“, so Pachura.

In Wuppertal schickt Oberbürgermeister Peter Jung persönlich die Sportler am 26. Juni um 8 Uhr auf die Strecke. Begleitet werden die Läuferinnen und Läufer von einem flotten, farbigen Smart, mit dem Melanie Braicks vom Stadtmarketing in Bad Lippspringe „Amtshilfe“ leistet. Und ein altes „Schätzchen“ bringt die Läufer zum Startpunkt ihrer Etappe zurück. Der 44 Jahre alte rote VW Käfer der Freiwilligen Feuerwehr Welver ist ein echter Hingucker. Die Servicefahrzeuge und zwei Begleiter auf dem Fahrrad sichern die Versorgung mit Getränken und Energieriegeln und leisten notfalls Erste Hilfe. Die Feuerwehrmänner und begeisterten Radsportler Jens Holtkötter und Guido Korte aus Hamm haben ihre Fahrräder so umgerüstet, dass sie den Inhalt eines Rettungswagens in abgespeckter Form mit „an Bord“ haben. „Der Staffellauf ist sozusagen der erste Einsatz unter realen Bedingungen für die Erste-Hilfe-Räder“, erklärt Pachura schmunzelnd. Zudem hätten die Staffelläufer so immer einen Ansprechpartner an ihrer Seite.

Als „Begrüßungskomitee“ in Unna und Welver stehen die stellvertretenden Bürgermeister Wilfried Wartman und Karl-Heinz Wiemer mit Erfrischungen bereit.

In Empfang genommen werden die Sportler im Maximilianpark bei der großen Eröffnungsgala des Nordrhein-Westfalen-Tages auf der Bühne von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann.



Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Andrea Kuleßa, Tel.: 02381/173489, Mobil: 0178/9013489,Mail: kulessa@stadt.hamm.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

NRW-Tag Hamm: Staffellauf
Organisatoren unter sich: Dörthe Strübli, Stadtmarketing Hamm und Läufer Frank Pachura mit tierischen Staffelstäben.

Herausgeber:

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/172974
E-Mail: [info@hamm.de]
WWW: [http://www.hamm.de]

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de