[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 02.07.2009


“WDR-Stadtgespräch” am 9. Juli in Iserlohn

Aufzeichnung in der Galerie des Parktheaters

Iserlohn.

Der Westdeutsche Rundfunk, Studio Siegen, kommt nach Iserlohn zum “Stadtgespräch” am Donnerstag, 9. Juli, um 19.00 Uhr, in der Galerie des Parktheaters, Alexanderhöhe. Die Podiumsdiskussion mit Publikum und Fachleuten wird für den Hörfunk aufgezeichnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Beim “Stadtgespräch” diskutieren unter dem Titel “Verlassene Kinder, überforderte Eltern - Warum scheitern Familien?” Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes, Prof. Gerhard Lauth, Jugendpsychologe der Universität Köln, Dr. Martin Terhardt vom Bundesverband Kinder- und Jugendärzte, Kai Maibaum, Bereichsleiter Jugendhilfe der Stadt Iserlohn sowie Hendrik Stoya, Ratgeber beim KI.KA-Kummerkasten und Schulsozialarbeiter.

Das Publikum ist eingeladen, mit den Experten auf dem Podium zu diskutieren, Fragen zu stellen oder seine Meinung zu äußern. Die Veranstaltung, die von Beate Schmies und Klaus Tewes moderiert wird, dauert etwa neunzig Minuten. Der Eintritt ist frei. Das “Stadtgespräch” wird für die Hörfunkwelle WDR 5 aufgezeichnet. Gesendet wird es am 14. Juli um 21.05 Uhr.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

WDR-Stadtgespräch
Bereiteten das “Stadtgespräch” in Iserlohn vor (v.l.n.r.): Signe Honig (WDR-Siegen), Bürgermeister Klaus Müller, Klaus Tewes (WDR-Siegen) und Kai Maibaum, Leiter des Bereiches Jugendhilfe.

Flyer WDR-"Stadtgespräch"

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de