Pressemeldungen der Stadt Norden

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]


Norden, 05. August 2009

Jugend liest und schreibt - und manchmal macht sie auch bei Stadtrallyes mit
Julius-Club

Am Montag, den 3. August fand in der Norder Innenstadt eine Rallye des Julius- Clubs statt. Als Praktikantin der Stadtbibliothek begleitete ich die dritte der vier Gruppen. Die Rangordnung bei Nele 12, Nils 12 und Xenia 11 ergab sich von allein; demokratisches Ausdiskutieren, wie bei Erwachsenen üblich, hätte ja auch nur Zeit gekostet.

Nele riss also sofort das Ruder an sich, Nils kümmerte sich um das rohe Ei aus der WBZ Cafeteria, das während der gesamten Rallye unbeschadet mitzuführen war und Xenia munterte die Gruppe mit lustigen Kommentaren auf.

Mit Präzision gingen die Kinder an die Aufgabe, dabei hatten sie völlig unerwartet die Ruhe weg. Da half es auch nicht, dass ich, eigentlich nur als stumme Beobachterin mit dabei, irgendwann nicht mehr an mich halten konnte und immer wieder zur Eile aufrief.

Dass Arp Schnitger für die Ludgeri Kirche eine Orgel baute, hätte Nele auch ohne den Schaukasten an besagter Kirche gewusst. Aber sicher ist sicher.

Jetzt weiß sie zusätzlich, dass drei Tassen Tee am Tag Ostfriesenrecht sind; das erfährt man im Teemuseum. Die freundliche Dame am Empfang konnte den Kindern dann auch sagen, wo der Synagogen Weg zu finden ist. Hätte man drei Minuten vorher auch bei der Tourist Information erfragen können. Egal, weiter geht’s!

Was war denn noch mal gleich eine Synagoge? Nicht nur das weiß Xenia seit diesem Tag, sondern auch, dass Michael Endes „Unendliche Geschichte“ in der Stadtbibliothek unter der Rubrik „Fantastisches“ zu finden ist und wie man dieses höchst komplizierte Wort schreibt.

Der Fuchs am Vossenhus, dem Gebäude der Stadtbibliothek, verrät, dass das Haus früher das  Wirtshaus der Familie Voß war. Da kommt man aber nicht sofort drauf, gar nicht so leicht…

Vor der Fleischerei Hilger steht eine rot, gelb, grüne Leuchtturm- Attrappe. Doch wo in Ostfriesland steht das Original? Xenia fragt die nette Verkäuferin, die natürlich die Antwort weiß. Aber was hat sie gesagt? Bilsum, Hilsum, Pilsum? Da hilft alles nix; Nele fragt noch mal nach.

Und wie heißen die Wellensittiche im Café Remmers? Der weiße heißt „Snow“ und der blaue „Sky“; ist doch klar. Wo gerade dieser verführerisch süße Kuchenduft in der Luft liegt, schlägt Xenia vor, man könne doch ein Eis essen, aber ich bleibe stark und schlage vor, das könne man auch nach der Rallye, denn: die Zeit drängt!

Im Fenster  bei „Fisch Weissig“ liegen eigentlich 24 Seesterne. Dass wir nur 10 gesehen haben, könnte an der von mir verbreiteten Hektik liegen, ich gebe es zu.

Nach einer guten Stunde zweimal um den Marktplatz rum, die Osterstraße und den Neuen Weg auf und ab, reichte es am Ende mit 115 Punkten für den zweiten von drei Plätzen (es gab zwei Siegergruppen), das ist schon echt gut. Aber vielleicht hätte man sich doch ein wenig mehr beeilen können?

 

Text: Alexis Bondzio (25), Studentin aus Siegen, derzeit Praktikantin der Stadtbibliothek Norden: ihr Berufswunsch: Bibliothekarin!

 

 

 






Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:



Julius-Club: Stadtrallye vom 03.08.2009



[Zurück]


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de