Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 06. August 2009

Parkraumbewirtschaftung im Stadtquartier rund um die Planckstraße geplant

Bürgerinfo-Veranstaltung am kommenden Dienstag

Magdeburg.

 

Gemäß Beschluss des Stadtrates sowie der 1. Änderung der Parkgebührenverordnung der Landeshauptstadt Magdeburg soll der Anteil der bewirtschafteten Parkplätze in der Innenstadt von Magdeburg stark erhöht werden. Nach Abschluss der Baumaßnahmen in der Planckstraße stehen dort als nächstes Maßnahmen zur Organisation des ruhenden Verkehr im öffentlichen Straßenraum des Stadtquartiers an. Dazu sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen der Unteren Straßenverkehrsbehörde zum geordneten Abstellen der Fahrzeuge im Quartier vorgesehen.

 

Die von der Verwaltung erarbeiteten Planungen zur Einführung der durchgängigen Parkraumbewirtschaftung sowie zur Einrichtung einer neuen Bewohnerparkzone im Bereich Planckstraße, Harnackstraße, Sternstraße, Feuerbachstraße und Carl-Miller-Straße werden den Bewohnern am kommenden Dienstag (11. August) um 17:00 Uhr in einer Bürgerinformationsveranstaltung im Gebäude der Städtischen Volkshochschule in der Leibnizstraße 23 vorgestellt.

 

Eine im I. und II. Quartal 2009 durchgeführte Verkehrsuntersuchung zum ruhenden Verkehr  verdeutlicht Handlungsbedarf zur Ordnung des ruhenden Verkehrs insbesondere in der südlichen Innenstadt. Die Untersuchung orientiert sich am Beschluss des Stadtrates und empfiehlt eine durchgängige flächenhafte Parkraumbewirtschaftung.

 

Dies soll u.a. mit der Erweiterung des gebührenpflichtigen Parkens in verschiedenen Bereichen der Innenstadt umgesetzt werden. Zur Flankierung dieser Maßnahme und zur Wahrung der Interessen der Anwohner können mit Einrichtung einer neuen Bewohnerparkzone südlich des Hasselbachplatzes quartiersfremde Langzeitparker verdrängt und der Parkraum zugunsten der Bewohner neu geordnet werden. Die Art der einzuführenden Bewirtschaftung soll gemeinsam mit den Anliegern diskutiert und entschieden werden.

 

Nach der Bürgerinformationsveranstaltung wird mit der Umsetzung der Gesamtmaßnahme „Neuordnung des ruhenden Verkehrs“ begonnen. Erste Informationen über die Einführung der Parkraumbewirtschaftung und eine mögliche Einführung des Bewohnerparkens stellte das Baudezernat interessierten Bürgern dieses Stadtquartiers bereits am 8. April auf der Informationsveranstaltung der GWA Altstadt vor.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de