Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 25. August 2009

40 Jahre Forum – Eine Ausstellung

Vor 40 Jahren, am 20. September 1969, wurde das Forum

Leverkusen als „geselliges und kulturelles Zentrum“

eröffnet. Seine so kühne wie zeitlose Formensprache auf

der Basis des Drei- bzw. Sechsecks (Architekt: Ulrich S. von

Altenstadt) hat viel Aufsehen erregt – und ist maßgeblich

dafür verantwortlich, dass das Forum soeben unter

Denkmalschutz gestellt wurde:

„An der Erhaltung und Nutzung des Baudenkmals Forum

Leverkusen“, so heißt es im Gutachten, „besteht

öffentliches Interesse. Es ist bedeutend für die Geschichte

der Menschen, der Städte und Siedlungen [...] Für die

Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche,

insbesondere gattungsgeschichtliche, architekturgeschichtliche,

ortsgeschichtliche und künstlerische Gründe vor.“

Ein weiterer schöner Anlass also dafür, dass zum 40.

Geburtstag dieser „Großtankstelle der Kultur“ (so der

damalige NRW-Ministerpräsident Heinz Kühn bei der

Eröffnung 1969) eine kleine Ausstellung diese vier

Jahrzehnte Revue passieren lässt.

Vom 1. September bis zum 8. Oktober 2009 ist die

Ausstellung „40 Jahre Forum“ von 8.00 bis 18.00 Uhr und

während der Veranstaltungen im Garderobenfoyer des

Forums zu sehen. Mit Dokumenten aus der Entstehungszeit,

Fotos bedeutender Inszenierungen, Choreografien,

Konzerte und Ereignisse – und so mancher Kuriosität.

Hierfür wurde nicht nur aus dem reichhaltigen Fundus der

KulturStadtLev geschöpft, sondern u.a. auch aus dem der

Bayer Kultur.

Zu sehen sein werden u.a. Willy Brandt als begeisternder

Redner auf der Außen-Balustrade des Forums (1971), ein

hochkonzentrierter Karlheinz Stockhausen am Mischpult

im Agam-Saal (1975), die Elektro-Pop-Legende

„Kraftwerk“ im Terrassensaal (1975), Peter Zadek bei

„Othello“-Proben (1976) und Heinz Rühmann in der

Komödie „Sonny Boys“ im Großen Saal.

Kontakt:

Horst A. Scholz / Claudia Scherb

Telefon 02 14 - 406 4111 / 4112

Telefax 02 14 - 406 4103

horst.a.scholz@kulturstadtlev.de

claudia.scherb@kulturstadtlev.de

25. August 2009

Eröffnung

Di, 1. September 2009, 17.00 Uhr

Ausstellungsdauer

Di, 1. September 2009

bis

Do, 8. Oktober 2009

Öffnungszeiten

8.00-18.00 Uhr und

während der Veranstaltungen

Ort:

Forum – Garderobenfoyer

Am Büchelter Hof 9

51373 Leverkusen

Eintritt frei

Weitere Informationen:

www.kulturstadtlev.de



[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de