Mit dem "JuniorBotschafter des Jahres" zeichnet UNICEF seit sechs Jahren Kinder und Jugendliche aus, die sich beispielhaft für die Rechte ihrer Altersgenossen in der Welt stark machen. Auch zum neuen Schuljahr ruft UNICEF Kinder und Jugendliche wieder auf, sich als JuniorBotschafter für Kinderrechte einzusetzen.
Wissenswertes, Materialien und Tipps zur Aktion gibt’s im Internet. Unter www.juniorbotschafter.de können sich die angehenden JuniorBotschafterinnen und –Botschafter schlau machen.
Wer noch keine Mitmach-Idee hat, findet hier aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen: z.B. Aids, Armut, Bildung, Umwelt, Kinderarbeit, Straßenkinder, Kinder und Krieg sowie Kinderrechte. Neu ist ab September das Thema „Recht auf Partizipation“. Anregen lassen können sich Kinder und Jugendliche auch durch beispielhafte Aktionen aus den letzten Wettbewerben. Für Eltern und pädagogische Fachkräfte stellt die Webseite Aktionsvorschläge, Unterrichtsmaterialien und Literaturtipps zu den verschiedenen Kinderrechtsthemen bereit.
Die UNICEF JuniorBotschafter-Aktion, an der sich im Schuljahr 2008/2009 mehr als 14.000 Kinder und Jugendliche beteiligt haben, wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dem Verein „Macht Kinder stark für Demokratie!“ e.V. sowie von KIKA und GEOlino unterstützt.
Ziel der Aktion ist es, Kindern und Jugendlichen weltweite Zusammenhänge verständlich zu machen und sie zu verantwortungsvollem Handeln anzuregen.
Einsendeschluss für Beiträge zum UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerb ist der 30. März 2010.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
UNICEF
Marianne Müller-Antoine
Telefon: 0221 93650278
E-Mail: marianne.mueller-antoine@unicef.de