08. September 2009

Radroute des Monats September: Altweibersommer im Grenzwald (Namenskorrektur!)

Kreis Viersen

Die Radroute des Monats September startet vor dem Bahnhof in Nettetal-Kaldenkirchen. Sie führt zunächst Richtung Leuth, doch schon kurz hinter den Bahngleisen biegen die Radfahrer links ab in Richtung Schwanenhaus. Sie fahren unter der Autobahn A 61 durch und die Route folgt ein kurzes Stück der Herrensitzroute bis zur niederländischen Grenze. Auf niederländischem Boden geht es rechts ab durch die herbstliche Venloer Heide weiter bis zum ehemaligen Fliegerhorst. Hier erinnert ein Mahnmal der Stille an die Weltkriegsgeschichte.

Weiter führt die Radroute schnurgerade durch die Wälder Richtung Krickenbecker Seen. Vorbei am Krickenbecker Schloss und der Biologischen Station geht es weiter durch Hombergen entlang der 2-Länder-Route bis Haus Bey und Sassenfeld. Die Radfahrer radeln dann entlang der idyllischen Netteseen Ferkensbruch und Windmühlenbruch und steuern die markanten Doppelkirchtürme von St. Sebastian in Lobberich an. Hinter der Kirche geht die Route gleich rechts ab: Über die Hochstraße führt sie stadtauswärts in Richtung Süden. In Flothend überqueren die Radfahrer die Nette zwischen Nettebruch und Breyeller See nach Lötsch. Weiter geht es über die A 61, die B 7 und die Bahnlinie Viersen-Venlo hinweg. Hinter den Sportanlagen von Schaag führt der Weg nach Kindt. Gleich am Ortseingang geht es wieder nach rechts. Zwischen Happelter Heide und Börholz erstreckt sich die malerische niederrheinische Landschaft. Über die Lüttelbrachter Straße radeln die Fahrer weiter zum Straßendorf Alst und steuern den Ortskern von Bracht an. Von der Marktstraße aus geht es in nördliche Richtung nach Heidhausen. Schon von weitem kündigt sich hier der herbstliche Grenzwald mit Feuerwachturm an. Die Route folgt der Niederrheinroute durch Kempkes Venn weiter nach Ravensheide und steuert in einem kleinen Bogen das Galgenvenn an. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Zentrum von Kaldenkirchen, wo die Radfahrer den Ausgangsort nach rund 37 Kilometern wieder erreichen.

Der ADFC Krefeld-Viersen bietet die Radroute des Monats als geführte Radtour am Sonntag, 20. September 2009, an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bahnhof in Nettetal.

Der Kreis Viersen bietet von März bis Oktober eine aktuelle Radroute des Monats an. Sie wird vom Amt für Bauen, Landschaft und Planung ausgearbeitet. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in benachbarte Regionen. Der Kreis Viersen gehört mit mehr als 600 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege zu den fahrradfreundlichsten Kreisen in Nordrhein-Westfalen. Eine Übersichtskarte über den Routenverlauf kann unter www.grenzenlos-radfahren.de kostenlos ausgedruckt werden. Für Besitzer von GPS-Geräten bietet sich hier die Möglichkeit des kostenlosen Koordinatendownloads. Auf der Homepage des Kreises Viersen sind die älteren Radrouten des Monats archiviert

Der Link zur Route:

http://www.grenzenlos-radfahren.com/index.php?id=46&L=0&roupois2514418%2C5688012%2C1462%2C1396%2C1301%2C1364%2C1490%2C1540%2C1590%2C1633%2C1643%2C1666%2C1618%2C1528%2C1462roupoie%26

www.kreis-viersen.de

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Kaspar Müller-Bringmann
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.