Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 10. September 2009

Mathematik im Sprinttempo

Im Studienzentrum Leverkusen trafen sich die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Sprintstudiums

Sie haben es geschafft: 9  Lehrerinnen und Lehrer aus NRW haben - wie vom Schulministerium vorgesehen - in  nur vier Semestern die  Unterrichtsbefähigung für das Fach Mathematik erworben. Sie gehören zum zweiten Durchgang des Sprintstudiums Mathematik, das vor drei Jahren vom Schulministerium in NRW als Sonderprogramm gestartet wurde. Darin studieren Lehrerinnen und Lehrer mit Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. Sekundarstufe II zusätzlich ein Fach aus dem Kanon der Mangelfächer. Die FernUniversität bietet innerhalb dieses  Programms das Sprint-Studium Mathematik an.

Neben dem Selbststudium am heimischen Schreibtisch kamen die Studierenden regelmäßig zu einer speziell für sie eingerichteten fachdidaktischen Betreuung in das Studienzentrum Leverkusen.

 

Anfang September lud Studiendekan   Prof. Dr. Winfried Hochstättler aus der Fakultät Mathematik und Informatik die Gruppe zur Verabschiedung  nach Leverkusen ein: Dort trafen sie sich mit Prof. Dr. Hochstättler, der Sprint-Koordinatorin Prof. Dr. Luise Unger, dem Moderator für die Fachdidaktik Wolfgang Lindner und dem Team des Studienzentrums.

Die erfolgreichen Sprinter/innen hätten die Mathematik  als zweite Liebe entdeckt; Und er hoffe, dass sie auch ihren Schülerinnen und Schülern den Spaß an diesem Fach vermitteln werden – so Prof. Hochstättler in seiner kurzen Ansprache an die Sprinterinnen und Sprinter. Diese  bedankten sich bei den Lehrenden und dem Team des Studienzentrums für die Unterstützung. Es sei sehr anstrengend gewesen, betonten einige, doch diese Anstrengung habe sich rundum gelohnt.

 

Derzeit findet der dritte Durchgang des Sprintstudiums statt, dessen Studierende ebenfalls in Leverkusen betreut werden.

 



Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de