Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Jugend Filmtage "Nikotin und Alkohol" am 11. und 12. November / Spielfilme statt Unterricht / Anmeldung ab sofort (SMS) Rauchen und Alkohol trinken gilt bei immer weniger Jugendlichen als "cool". Damit sich diese Einsicht noch weiter verbreitet gibt es am 11. und 12. November die Jugend Filmtage mit dem Motto "Nikotin und Alkohol - Alltagsdrogen im Visier". Präsentiert werden die Filmtage von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit der Drogenhilfe im städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, dem Arbeitskreis Suchtvorbeugung Münster, dem Kino Cineplex und weiteren Partnern.
Rund 1000 Schülerinnen und Schüler von 12 bis 19 Jahren können die Filme "Das Jahr der ersten Küsse", "Verrückt / Schön", "Jargo" oder "Heimatfilm!" sehen (Eintritt 2,50 Euro). Vor und nach den Filmvorführungen laden Mitmach-Aktionen wie der "Promille-Run" oder "Der letzte Zug!" dazu ein, sich mit den Themen Nikotin und Alkohol auseinander zu setzen. So sollen junge Nichtrauchende gestärkt, Raucher beim Aufhören begleitet und die Jugendlichen zu einem risikobewussten Umgang mit Alkohol motiviert werden. Als kompetente Ansprechpartner stehen die Mitglieder des Arbeitskreises Suchtvorbeugung Münster bereit.
Für Lehrkräfte findet bereits am 4. November, 15.30 bis 18 Uhr, eine Fortbildung zur Vor- und Nachbereitung der Jugend Filmtage in der Schule statt. Anmeldungen für die Fortbildung wie auch für die Jugend Filmtage sind ab sofort bei Stefan Ahlswede von der Drogenhilfe der Stadt möglich (Ahlswede@stadt-muenster.de). Weitere Informationen unter: 4 92-51 84.
Foto: Sie alle freuen sich auf viele Besucher der Jugend Filmtage: Bernd Schäfer vom Schulamt für die Stadt Münster, Bernhard Paschert, Georg Piepel und Brigitte Klute vom Jugendamt und Wolfgang Schallenberg von der polizeilichen Drogenprävention (v.l.).
Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Alltagsdrogen
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |