Fehlalarm und Unterstützung des Rettungsdienstes
Einsätze der Feuerwehr
Am 01.10.2009 gegen 21.00 Uhr gab es den zweiten Alarm an diesem Tag für die Freiwillige Feuerwehr Norden. In der Klinik Norddeich hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Kurz nachdem sich das Hilfeleistungstanklöschfahrzeug betriebsbereit gemeldet hatte kam von der Leitstelle Aurich jedoch die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Feuerwehr brauchte daraufhin nicht mehr ausrücken.
#
Am 01.10.2009 gegen 12.15 Uhr gab es einen Einsatz für die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Auf Anforderung des Rettungsdienstes musste in der Koppelstrasse aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohngebäudes eine bettlägerige Patientin in den bereitstehenden Rettungswagen befördert werden. Mit Hilfe einer Spezialtrage auf dem Korb der Drehleiter konnte die Patientin sicher dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit sechs Einsatzkräften vor Ort war, beendet.
#
Am 30.09.2009 gegen 13.30 Uhr gab es einen Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Norden. In einem Gewerbebetrieb im Stadtteil Tidofeld hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Kurz nachdem das ausgerückte Hilfeleistungstanklöschfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen war, kam von dort die Mitteilung dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Ein noch am Feuerwehrhaus in Bereitstellung stehendes Löschgruppenfahrzeug brauchte nicht mehr ausrücken. Nach ca. einer ¾ Stunde war der Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehr Norden, die mit neun Einsatzkräften vor Ort war, beendet.
Text und Foto: Freiwillige Feuerwehr Norden, Team Medienbetreuung, Uwe Bents

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Unterstützung des Rettungsdienstes
|